- Prochain date:
- 30.08.2025
- Le cours se termine le:
- 01.09.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Participants min.:
- 7
- Participants max.:
- 10
- Prix:
- 27,84 € - Preis ermäßigt: 15,42 EUR
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- keine Angaben
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
An drei Vormittagen besuchen wir ein Museum, eine Gedenkstätte und den Deutschen Dom (alle eintrittsfrei) - mit angespitzten Stiften und Schreibblöcken.
Zuerst stellen wir uns im Daimler Contemporary Berlin am Potsdamer Platz der modernen Kunst. Abstraktes, Grafiken und Videos werden uns zu ungewöhnlichen Texten inspirieren. Untergebracht ist die Sammlung im ältesten Gebäude am Platz, dem Weinhaus Huth. Ein Gegensatz, der sich in unseren Texten spiegeln wird.
Die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße ist der zentrale Erinnerungsort an die deutsche Teilung. Historisches mischt sich hier mit Biografischem. Auch wir werden uns erinnern. Mit und durch unsere Texte.
Der Deutsche Dom am Gendarmenmarkt, zwischen 1702 und 1708 nach Plänen von Martin Grünberg gebaut, wird unser letzter Anlaufpunkt zum Schreiben. Eine ständige Ausstellung zur parlamentarischen Demokratie erwartet uns hier. Aber auch der Dom als Bauwerk soll uns interessieren, genauso wie der Gendarmenmarkt mit seiner preußischen und deutschen Geschichte.
Treffpunkt am ersten Tag:
vor dem Weinhaus Huth, Alte Potsdamer Str. 5, 10785 Berlin
Der Kurs findet in den Berliner Sommerferien statt.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 24.03.2025, dernière mise à jour le 22.04.2025