- Prochain date:
- 23.06.2025 - Mo. bis Fr. von 08:00 bis 15:00 Uhr
- Le cours se termine le:
- 12.09.2025
- Durée totale:
- 480 Stunden in 60 Tagen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 5
- Participants max.:
- 15
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Ja
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Die Weiterbildung eignet sich für Interessierte aller Fachrichtungen.
- Connaissances spécialisées:
- gute Deutschkenntnisse
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- C 2630-10-10 Soziale Beratung, Coaching - Techniken, Methoden
Contenus
Systemischer Coach / Systemische Coachin
Ziel der Weiterbildung
Sie erwerben wissenschaftlich fundiertes Expertenwissen und lernen anhand praktischer Übungen, systemisches Coaching anzuwenden. Sie gewinnen Klarheit über Ihre zukünftige Rolle als Coach und bereiten sich selbstreflektierend darauf vor, Menschen in Veränderungsprozessen zu begleiten.
Inhalte:
Grundlagen des systemischen Coachings (320 UE)
• Einführung Kommunikationsmethoden/-techniken
• Selbst- und Fremdwahrnehmung, Gefühle und Bedürfnisse, Feedbackregeln
• Persönlichkeits- und Konflikttheorien
• Systemische Grundhaltung im Coaching
• Rahmen und Setting des Coachings, Auftragsklärung, Gesprächsgestaltung und Zielearbeit
• Ablauf des Coachingprozesses, Vertragsabschluss
• Schlüsselunterscheidungen der GFK und deren Anwendung
• GFK und Konfliktmanagement
• GFK und Neurobiologie
• Eigene Stärken und Talente
• Stressmanagement
• Resilienztraining und Gesundheitsförderung
• Interventionen und Aufstellungsarbeit
• Dissoziationstechniken
Beratung in der Praxis (80 UE)
• Praktische Bearbeitung von Fallbeispielen
• Üben von Auftragsklärungen, Zielearbeit, Online-Coaching und Coaching-Tools
NLP – Neurolinguistisches Programmieren Grundlagen (80 UE)
• Suggestions- und Motivationstechniken
• Autosuggestion, Dissoziieren, Ankern
23.06.2025 - 12.09.2025
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 26.03.2025, dernière mise à jour le 26.03.2025