SZ112-080 - Deutsche Außenpolitik nach dem Regierungswechsel

Prochain date:
24.06.2025
Le cours se termine le:
24.06.2025
Durée totale:
keine Angabe
Stage:
Nein
Temps d'exécution:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Participants min.:
6
Participants max.:
12
Prix:
6 € - Preis ermäßigt: 6,00 EUR
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
keine Angaben
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Jahrzehntelang war Deutschland für seinen außenpolitischen Konsens zumindest unter den großen Parteien bekannt. Gilt das aber auch heute noch, wo die ehedem großen Parteien alle geschrumpft und neue Parteien auf der politischen Bühne erschienen sind? Gilt das noch in Zeiten des Krieges und weltumfassender Erschütterungen? Gilt das noch unter Vorzeichen einer Zeitenwende? Nach welchen Kriterien kann man Außenpolitik eigentlich beurteilen? Welchen Stellenwert nimmt die Sicherheits- und Verteidigungspolitik in der Außenpolitik ein? Wie steht es mit dem Verhältnis von Diplomacy, Defence und Development? Worin unterscheidet sich die Außenpoliitk der neuen von der der bisherigen Bundesregierung? Gibt es überhaupt noch eine Traditionslinie deutscher Außenpolitik und worin besteht sie? Wer sind die hauptsächlichen außenpolitischen Akteure, welche Erfahrungen bringen sie mit und was ist von ihnen zu erwarten? Wie sind die ersten außenpolitischen Entscheidungen der neuen Bundesregierung zu bewerten? Alles relevante Fragen, auf die der Vortrag eine spekulationsbefreite faktenbasierte Antwort versuchen will.

Zum Kursleiter: Der promovierte Rechts-, Politik- und Verwaltungswissenschaftler Dr. Michael Fuchs kennt die Außen-, Europa-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik aus jahrzehntelanger eigener beruflicher Erfahrung im Berliner Politikbetrieb.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 22.04.2025, dernière mise à jour le 23.04.2025