- Prochain date:
- 25.09.2025
- Le cours se termine le:
- 27.11.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Tageskurs einmal pro Woche
- Participants min.:
- 5
- Participants max.:
- 20
- Prix:
- 43,26 € - Preis ermäßigt: 23,13 EUR
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- keine Angaben
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Wenn Sie kunstinteressiert sind und gerne Museen, Galerien u. a. besuchen, dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig.
Die Kunstszene in Berlin ist vielfältig. Wir wollen neue Kunstorte gemeinsam entdecken, uns aktuelle Ausstellungen anschauen und besprechen. So lernen wir unterschiedliche Techniken in der Bildenden Kunst kennen. Die Stilmerkmale vergangener Epochen zu erkennen und zuzuordnen wird Ihnen nach dem Kurs leichter fallen.
Die Termine finden in Museen und Galerien statt.
Der Beginn ist in der Alten Nationalgalerie. Treffpunkt Foyer/Kassenbereich des Museums.
Es können extra Eintritte in unterschiedlicher Höhe anfallen, die im Museum vor Ort zu entrichten sind.
Vorwissen ist nicht nötig, nur Freunde und Interesse an Kunst und Kunstgeschichte
Im Entgelt sind die Kosten für die Führungen im SMB enthalten. Eintrittsgelder sind im Entgelt nicht enthalten. Es können Kosten durch weitere Museumseintritte entstehen, die vor Ort zu entrichten sind.
Information zur Kursleiterin: Dr. Anke Schwarz-Weisweber ist promovierte Kunsthistorikerin.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 22.04.2025, dernière mise à jour le 23.04.2025