- Następny termin:
- 01.08.2025 - Dienstag 08:30 - 15:00 Uhr und Donnerstag von 15:30 bis 20:15 Uhr
- Oferta wygasa w dniu:
- 31.01.2029
- Łączny czas trwania:
- 2142 Stunden in 312 Tage
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Weiterbildung
- Forma oferty:
- Blended Learning
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Teilzeitveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- 10
- Maks. ilość uczestników:
- 24
- Cena:
- keine Angaben
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- Staatlich anerkannte:r Erzieher:in
- Certyfikaty oferty:
- Nicht zertifiziert
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- Beschäftigte in Kinder- und Jugendeinrichtungen, die den Abschluss staatlich anerkannte/r Erzieher/-in erwerben möchten
- Wymagania specjalistyczne:
- mittlerer Schulabschluss und ein Berufsfachschulabschluss Sozialassistent/-in oder eine nachgewiesene mehrjährige Ausbildung/Berufstätigkeit, Arbeitsvertrag (mindestens 20 Stunden wöchentlich)
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
Treści
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- nachgewiesene Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife und achtwöchiges soziales Praktikum
- mittlerer Schulabschluss und ein Berufsabschluss Sozialassistent/-in oder eine nachgewiesene mehrjährige Ausbildung/Berufstätigkeit
- persönliche und gesundheitliche Eignung
- Die Erzieher:innen-Ausbildung an der staatlich anerkannten Fachschule für Sozialpädagogik basiert auf den gesetzlichen Vorgaben und Ausbildungsrichtlinien des Landes Berlin.
- Unsere berufsbegleitende Ausbildung dauert 3,5 Jahre (sieben Semester) und endet mit dem Abschluss als staatlich geprüfte:r Erzieher:in.
- Während der Ausbildung sind Sie mit 19,5 max. 28 Wochenstunden in einer anerkannten sozialpädagogischen Einrichtung tätig.
Unsere Erzieher:innen-Ausbildung soll Sie befähigen, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene selbstständig,
eigenverantwortlich und kompetent in ihrer Entwicklung zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern.
Nach Ihrem Abschluss können Sie in verschiedenen Bereichen tätig werden wie
Kinderbetreuungseinrichtungen
Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Schule / Hort
Jugendfreizeiteinrichtungen
Behindertenhilfe
Die Vorteile der DAA-Fachschule für Sozialpädagogik auf einen Blick
- Unterrrichtszeiten, die Ihnen ermöglichen, an vier Wochentagen Ihrer Berufstätigkeit nachzugehen
- kleine Klassen (ca. 24 Studierende)
- persönliche und familiäre Atmosphäre
- gelebte Werte: Offenheit, Transparenz, Wertschätzung, Partizipation
- enge Verzahnung von Theorie und Praxis, z.B. praxisbegleitender Unterricht, Austausch und Reflextion Ihrer Einrichtung, kollegiale Beratung
Profilkurse (mit Zertifikat):
- Systemische Pädagogik
- Traumpädagogik
- "FamiliyBoost!" - ein Programm der MAPP Empowerment gGmbH für erfolgreiche Elternzusammenarbeit
Der Unterricht findet bei uns Dienstags von 08:30 - 15:00 Uhr und Donnerstags von 15:30 - 20:15 Uhr statt.
In den Berliner Schulferien findet kein Unterricht statt.
Erster Unterrichtstag: 05. September 2023
Ausbildungsende: 31. Januar 2027
Anleitung in der Praxis
3 Stunden/Woche im 1. Ausbildungsjahr
2 Stunden/Woche im 2. Ausbildungsjahr
1 Stunden/Woche im 3. Ausbildungsjahr
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 10.05.2019, Ostatnia aktualizacja 06.02.2025