Technische(r) Hausmeister(in) mit Sprachförderung
- Organizator
- BBQ GmbH
- Telefon
- +49.30.46609116
- s.gieske@bbq.de
- Rozpoczęcie
- 27.05.2025
- Czas trwania
- 1400 Stunden in 160 Tage
- Cena
- 13 176 €
- Miejsce zajęć
- 10367 Berlin
Adres:/pl/oferta/2682493/weiterbildung-technische-r-hausmeister-in-mit-sprachfoerderung?f=pc&id=529&slug=bbq-gmbh
Wydrukowano dnia:09.04.2025
Durch technische Weiterentwicklungen wurde der Beruf des Hausmeisters/der Hausmeisterin in den vergangenen Jahren immer komplexer. Um Anlagen für Heizung, Lüftung, Klima, Brandschutz und zur Energieversorgung richtig bedienen und warten zu können, sind geschulte Fachkräfte erforderlich. Das Anforderungsprofil des Hausmeisters beschränkt sich aber nicht nur auf handwerkliche Fertigkeiten. Bewerber(innen) mit sozialen Kompetenzen und guten EDV-Kenntnisse sind bei Gebäudeverwaltern und Unternehmen im Facility-Management sehr gefragt.
Zusätzlich zu der eigentlichen Weiterbildung, findet außerhalb der Unterrichtszeiten die individuelle Sprachförderung statt.
Modul 1: Kommunikation, Konfliktmanagement und Mietrecht
Aufgabengebiete im Unternehmen und unterschiedliche Erwartungshaltungen an den / die Hausmeister:in, Grundlagen der Kommunikation, Konflikt- und Beschwerdemanagement, Umgang mit schwierigen Kund:innen & verschiedenen Kulturen, Selbst- und Zeitmanagement, Rechte und Pflichten von Hausmeister:innen, Mieter:innen und Vermieter:innen
Modul 2: EDV-gestützte Haus- und Wohnungsverwaltung
EDV-Grundlagen: Excel (Inventarisierung, Budgetplanung / -verwaltung), Outlook (E-Mails und Aufgaben), Word (Aushänge & Dokumentationen), Waren- und Materialeinkauf im Internet, Internetrecherche bei Fremdvergabe von Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten, Grundlagen des Projektmanagements
Modul 3: Haus- und Gebäudetechnik I
Grundlagen beim Material und Wareneinkauf, Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern, Fremdfirmen steuern und kontrollieren, Häufig genutzte Werkzeuge, Werkstoffe und Materialien Elektrische Werkzeuge und deren Einsatzmöglichkeiten, Werkzeuge für spezielle Aufgaben, Software für Gebäudemanager und Hausmeister
Modul 4: Haus- und Gebäudetechnik II
Trink- und Abwasser, Sanitärinstallationen, Heizungsanlagen, Lüftungs- und Klimatechnik, Aufzugsanlagen und Schließsystem, Wartung, Reparaturarbeiten, Reinigung und Hygiene, Mülltrennung und -entsorgung, Grünflächenpflege und Unkrautbeseitigung, Praxisprojekt; Prüfung: Qualifizierte:r Spielplatzprüfer:in
Modul 5: Sicherheit und Brandschutz
Arbeitssicherheit, inkl. persönliche Schutzausrüstung, Gefahrstoffe & Gefährdungsbeurteilung, Verkehrssicherungspflichten & Winterdienst, Brandschutzlehrgang gemäß vfdb-Richtlinie, Notfallplan, Flucht- und Rettungspläne, Prüfung: Brandschutzbeauftragte:r, Sicherheitsbeauftragte:r + Fachkraft für Rauchwarnmelder
Modul 6: Energie und Elektronik
Grundlagen der Elektrotechnik, Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms, Schutzmaßnahmen und deren Prüfung, Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln, Energetische Grundlagen und Energieeffizienz, Messgeräte, Werkzeuge, Hilfsmittel, Praktische Übungen & Transfer des Gelernten in der Praxis, Prüfung: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV-Vorschrift
Praktikum:
Das anschließende zweimonatige Praktikum gibt Ihnen die Gelegenheit, das Erlernte in einem Unternehmen zu erproben und zu vertiefen. Vorab Integrationsberatung, Bewerbungcoaching und Unterstützungsangebote durch unseren Jobcoach.
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 05.09.2020, Ostatnia aktualizacja 27.02.2025