- Następny termin:
- Kurs startet in 14-tägigem Rhythmus
- Łączny czas trwania:
- 200 Stunden in 20 Tage
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Weiterbildung
- Forma oferty:
- Blended Learning
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Tagesveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- 3
- Maks. ilość uczestników:
- 25
- Cena:
- keine Angaben
- Finansowanie:
- EU/Bund/Land
- Rodzaj dyplomu:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- keine Angaben
- Certyfikaty oferty:
- Nicht zertifiziert
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- Das Angebot richtet sich an Quer- oder Wiedereinsteiger mit Grundlagenwissen, die im Unternehmen in der Finanzbuchaltung die täglichen Routinen erfüllen.
- Wymagania specjalistyczne:
- Es werden gute PC Kenntnisse incl. MS Office vorausgesetzt.
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- keine Angaben
Treści
Die Buchführung ist in jedem Unternehmen eine wichtige Aufgabe. Dieses Modul vermittelt erste Grundlagenkenntnisse über die Zusammenhänge der Finanzbuchführung. Bürohilfskräften und Neulingen im Bereich Rechnungswesen wird ein Einstieg in die Belegerfassung ermöglicht. Sie erlernen elementare Fertigkeiten wie kaufmännisches Rechnen und meistern einfache Kalkulationsaufgaben. Auch die Grundlagen der doppelten Buchführung werden gelernt und geübt.
Inhalt der Weiterbildung:
Kaufmännisches Rechnen
Die Teilbereiche des betrieblichen Rechnungswesens
Aufgaben und gesetzliche Vorschriften der Buchführung
Erfolgsermittlung/Bilanz
Die Konten
Buchungssätze und Buchungsverfahren
Die Umsatzsteuer
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GOB)
Kontenrahmen und Kontenplan
Die Buchführungsbücher und Belegorganisation
Preisgestaltung
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 22.01.2022, Ostatnia aktualizacja 10.12.2024