- Następny termin:
- Termin auf Anfrage
- Łączny czas trwania:
- 50 Stunden in 5 Tage
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Weiterbildung
- Forma oferty:
- Blended Learning
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Tagesveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- 3
- Maks. ilość uczestników:
- 25
- Cena:
- keine Angaben
- Finansowanie:
- EU/Bund/Land
- Rodzaj dyplomu:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- keine Angaben
- Certyfikaty oferty:
- Nicht zertifiziert
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- Die Qualifizierung kann für Mitarbeiter aus prinzipiell allen Branchen und Berufen interessant und relevant sein.
- Wymagania specjalistyczne:
- Vorausgesetzt werden PC-Kenntnisse, Kenntnisse in der Textverarbeitung, Online- Grundlagen, Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 und eine Schulbildung auf dem Niveau Sek-II.
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- keine Angaben
Treści
Die sogenannte Gig-Economy ist zwar schon mit Begriffen wie Cloud-, Crowd- und Clickworking in aller Munde, aber für viele noch ein sehr diffuser Begriff. Gig-Economy meint digitale Marktplätze - Plattformen, über die Arbeitsleistung von einfachsten Dienstleistungen bis hin zu hochkomplexen Tätigkeiten angeboten bzw. eingekauft werden.
Sich in Clouds und Crowds zu vermarkten oder Arbeiten über Clouds oder Crowds zu vergeben (Crowdsourcing) ist heute noch eine Fähigkeit von Eingeweihten, gewinnt aber mit der rasanten Entwicklung in Zeiten von Arbeit 4.0 immer mehr Bedeutung.
Inhalt der Weiterbildung:
Dienstleistungen auf aktuellen Onlinemarktplätzen
Plattformen und Plattform-Typen, Systeme und Contracting-Modelle
Strategien der Marktteilnehmer
Rechtliche Aspekte der Gig-Economy: Verträge, Rechtsbeziehungen, Risiken
Positionierung für Anbieter, konkrete Abläufe von Beispielplattformen
Entwicklungen und Perspektiven
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 21.06.2022, Ostatnia aktualizacja 27.11.2024