- Grupy docelowe:
- Das Angebot richtet sich an Personen, die eine kaufmännische Ausbildung oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung haben und eine verantwortende Stellung in der Lohnbuchhaltung haben.
- Wymagania specjalistyczne:
- Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- keine Angaben
Treści
Die Lohn- und Gehaltsabrechnung bzw. Lohnbuchhaltung ist in jedem Unternehmen mit Arbeitnehmern eine wichtige Aufgabe. Die Anforderungen an Kenntnissen über die aktuelle Gesetzgebung sind hoch, und der Arbeitgeber trägt eine große Verantwortung.
Die Lohnbuchhaltung ist immer mit der Finanzbuchführung einerseits und der Personalverwaltung andererseits verzahnt. Ein wichtiges Werkzeug der Lohnbuchhaltung ist dabei eine datenbankgestützte Anwendungssoftware, in der die Be- und Abrechnung durchgeführt und die Daten an die Finanzbuchhaltung (FiBu) weitergegeben werden. Diese Software erfüllt auch die Meldepflichten an Sozialversicherungsträger und Finanzamt und bildet die Personalverwaltung des Unternehmens ab.
Mit dem Kurs "Zertifizierte/r Lohnbuchhalter/in" erwerben Sie eine kaufmännische Vorbildung und weisen durch die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang nach, dass Sie das nötige theoretische und praktische Grundwissen beherrschen, um verantwortlich die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung eines Unternehmens mit Hilfe von ERP-Softwarelösungen wie DATEV zu führen. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein trägerinternes Zertifikat.
Inhalt der Weiterbildung:
In fünf aufeinander aufbauenden Einzelmodulen lernen Sie:
Aufgaben und rechtliche Rahmenbedingungen des Personalwesens
Grundlagen d. Personalplanung, -entwicklung und -verwaltung
Theorie der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Rechtliche Grundlagen der Vergütung und Besteuerung
Grundlagen des Sozialversicherungsrechts
Erweiterte Praxis der Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV:
Systemeinführung
Anlegen der Stammdaten
Abrechnungen, Meldungen, Korrekturen
Berichte, Jahresmeldungen
Zulagenberechnung
Beschäftigung besonderer Personengruppen
Besondere Beschäftigungsverhältnisse
Besondere Vergütungsformen und Leistungen