- Następny termin:
- Termin auf Anfrage
- Łączny czas trwania:
- 6 Stunden
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Weiterbildung
- Forma oferty:
- Blended Learning
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Tagesveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- keine Angaben
- Maks. ilość uczestników:
- 16
- Cena:
- 290 €
- Rodzaj dyplomu:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- keine Angaben
- Certyfikaty oferty:
- Nicht zertifiziert
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- Arbeitnehmer*innen, die mit Gefahrstoffen oder mit Fachkräften im Arbeitsbereich "Gefahrstoffe" arbeiten (Brandschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, künftige Gefahrstoffbeauftragte)
- Wymagania specjalistyczne:
- Arbeitnehmer*innen, die mit Gefahrstoffen oder mit Fachkräften im Arbeitsbereich "Gefahrstoffe" arbeiten (Brandschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, künftige Gefahrstoffbeauftragte)
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- keine Angaben
Treści
In diesem Seminar erwerben Sie umfassendes Grundlagenwissen über den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen. Sie lernen die Gefährdungsbeurteilung zu erstellen und geeignete Schutzmaßnahmen umzusetzen, um Unfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu vermeiden. Zudem erhalten Sie Informationen zur sicheren Lagerung von Gefahrstoffen und lernen, wie Sie Betriebsanweisungen erstellen können.
________________________________________
Inhalte der Weiterbildung
Definition von Gefahrstoffen: Was sind Gefahrstoffe und wie werden sie klassifiziert?
Gefährdungsbeurteilung von Gefahrstoffen: Anwendung der TRGS 400, ECHA und GESTIS
Sicherheitsdatenblatt: Wie wird es genutzt und was sind die wesentlichen Informationen?
Erstellung einer Betriebsanweisung: Nutzung von GisChem zur Erstellung spezifischer Anweisungen
Substitutionsprüfung nach TRGS 600: Überprüfung der Möglichkeiten, gefährliche Stoffe durch weniger riskante Alternativen zu ersetzen
Exposition und Aufnahmewege von Gefahrstoffen: Wie gelangen Gefahrstoffe in den Körper und wie können diese verhindert werden?
Lagerung von Gefahrstoffen gemäß TRGS 509 und 510: Vorschriften zur sicheren Lagerung von Chemikalien und Gefahrstoffen
Gefahrstoffe mit besonderer Gefährdung: Eine Auswahl von Stoffgruppen, die besonders risikobehaftet sind
Diskussion von Praxisbeispielen: Austausch über konkrete Szenarien im Umgang mit Gefahrstoffen
________________________________________
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an alle Beschäftigten, die beruflich mit Gefahrstoffen arbeiten oder in Bereichen tätig sind, in denen Gefahrstoffe eine Rolle spielen. Dazu gehören z.B. Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragte, zukünftige Gefahrstoffbeauftragte und Leiter*innen von technischen Laboren in verschiedenen Branchen wie der chemischen Industrie, Gesundheitsbranche, Bauwirtschaft und Metallbranche.
________________________________________
Dauer und Ablauf
Dauer: 1-2 Tage (abhängig von der Veranstaltungsform)
Ort: Präsenzveranstaltung oder firmeninterne Schulung
Format: Theorie, praxisnahe Übungen und Diskussionen
________________________________________
Teilnahmevoraussetzungen
Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch wird empfohlen, einen Überblick über den eigenen Arbeitsbereich zu haben, insbesondere im Umgang mit Gefahrstoffen.
________________________________________
Zertifizierung
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, das Ihre neu erworbenen Kenntnisse im Umgang mit Gefahrstoffen dokumentiert.
________________________________________
Ihre Vorteile
Rechtssicherheit: Sie kennen die relevanten Gesetze und Vorschriften im Umgang mit Gefahrstoffen, um die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter und Ihres Unternehmens zu schützen.
Praktisches Wissen: Sie können sofort in Ihrem Arbeitsumfeld Maßnahmen zur Gefährdungsbeurteilung und zur richtigen Lagerung von Gefahrstoffen umsetzen.
Bessere Zusammenarbeit: Sie lernen, wie Sie in Ihrem Unternehmen eine sichere Umgebung schaffen und mit anderen Fachkräften im Bereich Gefahrstoffe effektiv zusammenarbeiten.
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 22.08.2023, Ostatnia aktualizacja 05.12.2024