- Następny termin:
- Termin auf Anfrage
- Łączny czas trwania:
- 180 Stunden in 20 Tage
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Weiterbildung
- Forma oferty:
- Virtuelles Klassenzimmer
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Tagesveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- 4
- Maks. ilość uczestników:
- 25
- Cena:
- keine Angaben
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- Datenschutzbeauftragte:r
- Certyfikaty oferty:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Numer oferty:
- 962-847-2021
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- Arbeitsuchende Führungskräfte, die sich im Bereich Datenschutz und Datensicherheit weiterbildenbzw. für die Thematik sensibilisieren möchten
- Wymagania specjalistyczne:
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute PC-Kenntnisse, IT-Kenntnisse von Vorteil, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
- Wymagania techniczne:
- Sie lernen online und trainergeleitet am GFN-Standort. Bei Teilnahme von zu Hause wird das nötige IT-Equipment zur Verfügung gestellt.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- C 1430-25-25 Datenschutzbeauftragte (IT)
Treści
In diesem Kurs erwirbst du das erforderliche rechtliche Praxiswissen, um die Aspekte Datenschutz sowie Datensicherheit in einem Unternehmen professionell zu behandeln und entsprechende Maßnahmen umzusetzen. Die Kursinhalte basieren auf den aktuellen Anforderungen gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und europaweit geltender Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Rechtsgrundlagen Datenschutz
DSGVO: Grundprinzipien und Rechtsgrundlage
DSVGO: Rechte von Betroffenen und Pflichten von Verantwortlichen
DSGVO: Drittländer, Zuständigkeiten, Zusammenarbeit und Sanktionen
BDSG: Umsetzung der DSGVO im deutschen Recht
Die Einbindung des Datenschutzes in anderen Gesetzesgrundlagen, z. B. UWG, TMG
Praktische Umsetzung der DSGVO
Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM)
Verfahrensverzeichnis Anforderungen und Organigramm
Verfahrensverzeichnis Ausarbeitung und Struktur
Erstellung von AV-Verträgen und Abgrenzungserwägungen
Datenschutzerklärung und andere Muster für die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
Datensicherheit
Vorstellung BSI Sicherheitsmanagement-System
Der Informationssicherheitsbeauftragte (ISB)
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Aufgaben und Weiterentwicklung
Zertifizierungen ISO 27001 und andere Möglichkeiten
Brandschutz & Co.: Wichtige Nebenschauplätze des Datenschutzes
Rechtliche Fallbesprechungen und Datenschutz in der Praxis
Prüfungsvorbereitung und Prüfung
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 22.11.2023, Ostatnia aktualizacja 22.04.2024