- Następny termin:
- Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
- Łączny czas trwania:
- 48 Stunden
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Englisch
- Rodzaj szkolenia:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Forma oferty:
- AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Teilzeitveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- 1
- Maks. ilość uczestników:
- 1
- Cena:
- 3 432,48 € - Die Kosten können bei Vorlage eines AVGS durch die Arbeitsagenturen / Jobcenter übernommen werden
- Finansowanie:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Rodzaj dyplomu:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- keine
- Certyfikaty oferty:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Numer oferty:
- 962/27/25
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- Unser Coaching Angebot richtet sich an Gründungsinteressierte die bereits eine Gründungsidee entwickelt haben, Bezieher:innen von ALG I oder Bürgergeld
- Wymagania specjalistyczne:
- Es ist keine fachliche Voraussetzung notwendig.
- Wymagania techniczne:
- Es sind keine technischen Vorausetzungen notwendig.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- SA 04 § 45 Abs. 1 Nr. 4 SGB III: Heranführung an eine selbständige Tätigkeit
Treści
Sie planen Ihr eigenes Unternehmen? Wir analysieren mit Ihnen Ihre Gründungsideen, die Chancen und die Risiken. Sie entwickeln gerade Ihren Business-Plan? Auch dabei unterstützen wir Sie gerne! Unser Ziel ist es, dass Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen, von dem Sie leben können.
Vor Ort, online und hybrid
Ihre Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online oder hybrid durchführbar. Bitte kontaktieren Sie uns!
Modul I: Persönlichkeitsprofil, Gründungsmotivation und Bestandsaufnahme zum Grün-dungsvorhaben (14 Unterrichtseinheiten)
- Einstieg in den Gründungsprozess
- Beleuchtung, Diskussion und Konkretisierung der Geschäftsidee
- Hauptmerkmale und Nutzen der Geschäftsidee
- Entstehen, Marktbedarf und -tendenzen
- Abgrenzung zum Geschäftsmodell und Businessplan
- Ideenbewertung und Ideenschutz
- Gründungsberatung: Zweck, Inhalt und Aufbau des Businessplans
- Anleitung zur Erstellung Ihres Businessplans und Vermittlung von relevanter Recherchequellen
- Erfolgsfaktoren bei Unternehmensgründungen
- Risiken und Gründe für das Scheitern
- Entwicklung und Reflexion Ihrer Persönlichkeit als Gründer:innen
- Anforderungen an die Unternehmerpersönlichkeit
- Selbstführung und Führung von Mitarbeitenden und Entwicklung einer Teamstruktur
- Troubleshooting im laufenden Prozess und Resilienzentwicklung
Modul II: Unternehmensprofil: Faktoren für eine erfolgreiche Unternehmensgründung
(20 Unterrichtseinheiten)
- Definition Ihrer Markt-Angebote inkl. Preis und Nutzenargumentation
- Identifikation erfolgsrelevanter Kriterien für Ihren Unternehmensstandort
- Standortanalyse: Allgemeine Analyse Ihrer Branche und Region
- eigene Markterkundung und "mein Markt"
- aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Markt
- Planung und Überprüfung der Wettbewerbsfähigkeit der geplanten Dienstleistung, bzw. des geplanten Produktes
- Entwicklung von Marketing- und Preisstrategien: Marketing Mix, Definition von Marketingzielen
- SWOT-Analyse, Lebenszyklus- oder Portfolioanalyse
- Festpreisstrategie und Preiswettbewerbsstrategie
- Chancen & Risiken der Gründung
- Kalkulation: Kosten, Preise, Kapazitäten, Umsätze, Rentabilität, Gründungskosten, Investitionen
- Finanzierung und Liquidität
Modul III: Umsetzungsplanung und Überprüfung der Tragfähigkeit des Gründungsvorhabens (14 Unterrichtseinheiten)
- Identifikation erfolgsrelevanter Kriterien für den Unternehmensstandort
- Wahl der passenden Rechtsform unter gründlicher Beleuchtung der Kriterien Haftung, administra-tiver Aufwand, Image und Kosten
- Gründungsorganisation, Planung von Meilensteinen, steuerliche Anmeldung, Unternehmens-Versicherungen, Grundlagen Steuerrecht
- Bearbeitung administrativer Aspekte, wie Steuern, Buchhaltung, Versicherungen etc.,
- Entwicklung eines ansprechenden Pitch Decks/Akquiseunterlagen
- Unterstützung beim Beantragen des Gründungszuschusses oder des Einstiegsgeldes
Prüfung der Tragfähigkeit
Wir wollen, dass Sie und Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich sind. Dazu klären wir mit Ihnen im Rahmen Ihres Businessplans die finanziellen Grundlagen Ihres Vorhabens. Im Rahmen der Beantragung von Fördermitteln (z.B. Gründungszuschuss) ist in vielen Fällen eine Tragfähigkeitsbescheinigung erforderlich, die wir als autorisierte Fachstelle erstellen können.
Sie können wählen, mit welchem Coach Sie aus unserem Team zusammenarbeiten möchten. Die Sitzungen finden als Einzelcoaching und in Präsenz oder Online statt. Die Termine vereinbaren Sie direkt mit Ihrem Coach.
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 04.01.2024, Ostatnia aktualizacja 30.01.2025