- Następny termin:
- Beginn jede Woche Montag
- Łączny czas trwania:
- 920 Stunden in 115 Tage
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Weiterbildung
- Forma oferty:
- Präsenzveranstaltung
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Tagesveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- keine Angaben
- Cena:
- keine Angaben
- Finansowanie:
- EU/Bund/Land
- Bildungsgutschein
- Rodzaj dyplomu:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- keine Angaben
- Certyfikaty oferty:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Numer oferty:
- 922-129-24 VZ
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje
- Grupy docelowe:
- Arbeitssuchende, die eine qualifizierte Tätigkeit im Gesundheitsbereich aufnehmen wollen
- Wymagania specjalistyczne:
- kaufmännische Grundkenntnisse
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- C 1020-40 Medizinische Dokumentation/Kodierung
Treści
Personalwirtschaft im Gesundheitsbereich
- Personalwesen in Gesundheitseinrichtungen
- Personalentwicklung in Gesundheitseinrichtungen
- Entgeltabrechnung in Gesundheitseinrichtungen
Leistungserstellung im Gesundheitswesen
- IGeLn in der Arztpraxis
- Wahlleistungen im Krankenhaus verkaufen
- Medical Wellness als Wahlleistung anbieten
Abrechnungsverfahren im Gesundheitswesen
- Ambulantes Abrechnungswesen - GOÄ und EBM
- Medizinische Klassifikationssysteme
- Stationäre Leistungsabrechnung - DRG und PEPP
- Übungen zur ambulanten Abrechnung
- Abrechnung von Sprechstundenbedarf
- Praxissoftware TURBOMED - Basiswissen
- Besonderheiten der Unfall-GOÄ
- Vertiefende Übungen zur DRG- und PEPPAbrechnung
Rechnungswesen in Gesundheitsbetrieben
- Spezielle Buchführungspflicht im Gesundheitswesen
- Anwendung branchenspezifischer Kontenrahmen Gesundheits.
- Spezielle Buchungen im Gesundheitswesen
- Buchhaltung in einer Klinik
Kfm. Steuerung und Kontrolle in Gesundheitseinrichtungen
- Grundlagen KLR im Gesundheitswesen
- Kostenarten-, -stellen-, -trägerrechng. im Gesundheitswesen
- Teilkostenrechnung im Gesundheitswesen
- Controlling im Gesundheitswesen
- Finanzierung im Gesundheitswesen
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
- Grundzüge des QM in Gesundheitseinrichtungen
- Grundlagen des PM in Gesundheitseinrichtungen
- Fallstudie PM in Gesundheitseinrichtungen
- Fehlermanagement in Gesundheitsberufen
Marketing im Gesundheits- und Sozialwesen
- Marketing in Gesundheitseinrichtungen
- Marketinginstrumente im Gesundheitswesen
- Wettbewerb in Gesundheitseinrichtungen
- Fallstudie Marketing im Gesundheitswesen
- Öffentlichkeitsarbeit in der Gesundheitsbranche
- Kundenorientierung in Gesundheitseinrichtungen
- Kooperationen im Gesundheitswesen
- Beschwerdemanagement in Gesundheitseinrichtungen
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 08.03.2024, Ostatnia aktualizacja 10.05.2024