- Następny termin:
- Beginn jeweils zum Sommer- und Wintersemester
- Łączny czas trwania:
- 15 Stunden
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Weiterbildung
- Forma oferty:
- Präsenzveranstaltung
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Abendveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- 15
- Maks. ilość uczestników:
- 32
- Cena:
- keine Angaben
- Finansowanie:
- Bildungszeit
- Egzamin końcowy:
- Ja
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- Staatlich geprüfter Betriebswirt:in
- Certyfikaty oferty:
- Nicht zertifiziert
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- staatlich geprüfte Techniker:in
- Wymagania specjalistyczne:
- staatlich geprüfte Techniker:in
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- keine Angaben
Treści
Du hast schon einen Abschluss als Staatlich geprüfte:r Techniker:in? Dann kannst du bei uns ein verkürztes Aufbaustudium zur/zum Staalich geprüfte:n Betriebswirt:in anhängen. In diesem Studiengang durchläufst du alle Phasen einer Unternehmenshistorie von der Gründung bis zum Fall einer Insolvenz. Unterschiedliche betriebliche Funktionen in einem Unternehmen werden erarbeitet. So wirst du z.B. eine Umsatzsteuervoranmeldung erstellen, Angebote auswerten, eine Produktionsanlage konfigurieren und noch vieles mehr. Dabei wird dem Themenkomplex Rechnungswesen besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Anhand von vielen Beispielen lernst du alles von der Vollkostenrechnung über die Teilkostenrechnung bis zur Plankostenrechnung, als auch die Erstellung und Auswertung eines Jahresabschlusses. Auf Wunsch kann neben dem Studium ein Finanzbuchhaltungskurs mit einer entsprechenden Software angeboten werden.
Zum Abschluss deines Studiums verfasst du eine Projektarbeit über ein selbstgewähltes betriebliches Thema.
Wir freuen uns auf dich.
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 07.05.2024, Ostatnia aktualizacja 05.11.2024