Strukturiertes Forderungsmanagement

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
8 Stunden in 1 Tag
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
199 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Kassenverwalterinnen und -verwalter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kasse und Kämmerei.
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0250-15-65-55 Wirtschaftsrecht - weitere Rechtsgebiete
  • C 0215-15-15 Finanzwesen, -management, -planung

Treści

Ein strukturiertes Forderungsmanagement dient der fortlaufenden Sicherung der Zahlungsansprüche und -fähigkeit der Kommune. Durch die Darstellung auf der Aktivseite der Bilanz können Informationen über offene Forderungen systematisch ausgewertet und gezielt zur Steuerung des Beitreibungsprozesses genutzt werden. Das Seminar zeigt, wie Ausfallrisiken im Haushalts- und Rechnungswesen zu bewerten sind und wie die vorliegenden Informationen für eine effektivere Forderungsbearbeitung genutzt werden können. Es werden Ansätze aufgezeigt, wie der vorhandene Prozess in der Verwaltung analysiert und Schwachstellen beseitigt werden können. Des Weiteren wird die Verwendung verwaltungsinterner Regeln (Dienstanweisungen) zur Festlegung des Bewertungs- und Beitreibungsprozess beispielhaft vorgestellt.

Seminarinhalte:
-Rahmenbedingungen des kommunalen Forderungsmanagements
-Strukturieren und Analysieren des Forderungsbestandes
-Wesentlichkeitsgrenzen und Kleinstbeträge
-Analyse und Bewertung von Zahlungsrisiken und - ausfällen
-Verwendung von Informationen der Risikobewertung zur Verbesserung des Mahnprozesses
-Abgrenzung der Aufgaben von Fachbereichen und der Kasse
-Dienstanweisungen für den Finanzbereich und die Kasse
-Fragen aus der Praxis der Teilnehmer*innen und Erfahrungsaustausch

Bitte mitbringen: Jeweils gültige Gemeindehaushaltsverordnung

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 11.06.2024, Ostatnia aktualizacja 28.06.2024