- Następny termin:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Łączny czas trwania:
- 100 Stunden
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Forma oferty:
- AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Tagesveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- 1
- Maks. ilość uczestników:
- 1
- Cena:
- keine Angaben
- Finansowanie:
- BAföG
- EU/Bund/Land
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Integrationskurse (BAMF-Förderung)
- Qualifizierungschancengesetz
- Rodzaj dyplomu:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- keine Angaben
- Certyfikaty oferty:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Numer oferty:
- 31M1022101
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- keine Angaben
- Wymagania specjalistyczne:
- keine
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- SA 01 § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
Treści
Der individuelle BEdarf an Coachingeinheiten wird im Kennenlerngespräch mit Ihnen ermittelt und kann ab 45 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten gebucht werden.
mögliche Inhalte
1 Themenfeld Analyse IST-Situation:
Analyse der beruflichen und persönlichen Ist-Situation
(Berücksichtigung der Faktoren Burnout, Krise, Stress oder Mobbing)
2 Themenfeld Potenzialanalyse:
Analyse der persönlichen und beruflichen Stärken und der Entwicklungspotenziale
3 Themenfeld Integrationsstrategien
Fachgebundene Sprach- oder IT-Schulung als Voraussetzung für eine Weiterbildung im Bereich IT und/oder Prozess- und Projektmanagement oder einer Umschulung im Bereich IT
4 Themenfeld Resilienz-Coaching
Stärkung der Persönlichkeit zum besseren Umgang mit aktuellen, insbesondere beruflichen Herausforderungen und dem Umgang mit krisenauslösenden Umständen, Stressbewältigung
5 Themenfeld Arbeitsmarktanalyse, Analyse Berufsperspektiven
Ermittlung beruflicher Perspektiven unter Berücksichtigung der aktuellen persönlichen Situation
6 Themenfeld Erstellung Bewerbungsunterlagen
Überarbeitung / Neuerstellung des CV und des Anschreibens, Beratung hinsichtlich Bewerbungsfoto
7 Themenfeld Kommunikation
Übung: Bewerbungsgespräche mit Arbeitgeber*innen vorbereiten und durchführen
Übung: Gehaltsverhandlungen vorbereiten und durchführen
8 Themenfeld Unterstützung bei der Stellensuche
Gesamt maximal
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 12.06.2024, Ostatnia aktualizacja 11.06.2024