SZ624-008 - Der Kirschblüteneffekt - die schwarz-weiße Infrarotfotografie

Następny termin:
27.07.2024
Oferta wygasa w dniu:
28.07.2024
Łączny czas trwania:
keine Angabe
Praktyka:
Nein
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
Min. ilość uczestników:
6
Maks. ilość uczestników:
8
Cena:
78,75 € - Preis ermäßigt: 42,75 EUR
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
keine Angaben
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje

Grupy docelowe:
keine Angaben
Wymagania specjalistyczne:
keine Angaben
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Infrarotfotografie (IR) ist ein beeindruckendes Ausdrucksmittel für Ihre Bildgestaltung. Aber wie macht man diese tollen Schwarz-Weiß-Fotos mit weißen Blättern und dunklem Himmel? Wie kann man am Tag 'Nacht'-Aufnahmen fotografieren? Kann man trotz dunstigem Wetter kontrastreiche (Fern-)Aufnahmen machen? Macht sich infrarote Strahlung auf der Haut bemerkbar? Was muss man bei IR-Aufnahmen beachten? Und welche Filme eignen sich? All diese Fragen untersuchen wir gemeinsam. Für den Kurs treffen wir uns in einem Kreuzberger Fotoatelier, dessen fotogene Umgebung sich dafür sehr eignet. Nach einer Einführung werden wir infrarotfähige Schwarzweiß-Filme belichten, diese entwickeln, die Negative in digitale Dateien umwandeln und diese bearbeiten. Dabei beschäftigen wir uns praktisch mit dem Kirschblüten-, Nacht-Effekt und mit Fernaufnahmen. Auch entdecken wir die Wirkung der IR-Strahlung auf der Haut.
Voraussetzungen für die Teilnahme: Der Kurs ist für Teilnehmende mit fotografischen Grundkenntnissen gedacht. Sie kennen Ihre analoge Kamera und können Blende, Zeit und ISO einstellen. Für die einfache digitale Nachbearbeitung ist die Kenntnis über grundlegende Funktionen Ihrer Bildbearbeitungssoftware hilfreich.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 18.06.2024, Ostatnia aktualizacja 26.06.2024