Fachqualifikation Multimodales familienzentriertes Stressmanagement

Następny termin:
04.05.2025
Oferta wygasa w dniu:
10.05.2025
Łączny czas trwania:
75 Stunden in 7 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
10
Maks. ilość uczestników:
20
Cena:
1 350 € - 1350,- EUR (für Sozialpädagogen, Lehrer, Erzieher, Therapeuten o. ä.), 1500,- EUR  (für Ärzte, Psychologen/Psychotherapeuten)
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Jakość informacji:
Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje

Grupy docelowe:
 Absolvent:innen medizinischer, therapeutischer und pädagogischer Berufe
Wymagania specjalistyczne:
keine Angaben
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Gesundheitsverhalten, auch der Umgang mit Stress, wird an keinem Ort so stark geprägt wie innerhalb der eigenen Familie. Stress, ob familiärer "Alltagsstress", Beziehungs- oder Erziehungsstress wird von allen Beteiligten als besonders belastend empfunden und stellt einen immensen Risikofaktor für die gesunde Entwicklung von Kindern dar. Um der zunehmenden Anzahl stressbedingter Krankheiten nachhaltig entgegenzuwirken, bedarf es der Aktivierung multimodaler Stressbewältigungsressorcen. Stressprävention innerhalb von Familien zu etablieren ermöglicht, nachhaltiges Gesundheitsverhalten schon möglichst früh zu fördern.
Die Zusatzqualifikation "multimodales familienzentriertes Stressmanagement®" befähigt zur Beratung von betroffenen Familien und ggf. je nach Grundausbildung zur Präventionskursleitung nach § 20 SGB V.
Die Fortbildung beinhaltet 75 Unterrichtseinheiten und findet
in einem Ausbildungsblock von 6,5 Tagen statt.
Inhalte:
Relevante Themen aus der Entwicklungspsychologie und daraus resultierendes pädagogisch bedeutsames Erziehungs- bzw. Beziehungsverhalten;
Stress und Stressbewältigungsstrategien (allgemein und innerfamiliär);
Erkennen dysfunktionaler Gedanken, daraus resultierender Empfindungen und Verhaltensweisen, Reduktion von Stressfaktoren durch die Eltern;
Erarbeitung und Training förderlicher Kognitionen;
Erlernen von Bewältigungsstrategien;
Transfer der Strategien in den Alltag: Verbesserung von Verhalten, Stärkung positiver Beziehungsfähigkeit und positiver emotionaler Präsenz der Eltern für die Kinder (aber auch innerhalb der Elternschaft und Paarbeziehung), Stärkung der Bewältigungskompetenz;
Regulierung von Stressreaktion, Ressourcenaktivierung, Erarbeitung neuer, individueller Kompetenzen;
Zeitmanagement
Achtsamkeitstraining
Vermittlung des Kurskonzeptes "multimodales familienzentriertes Stressmanagement"
Vermittlung unterschiedlicher kognitiv-verhaltenstherapeutischer Interventionsmethoden (instrumentelles-/strukturelles-, kognitives-/mentales- und palliativ-regeneratives Stressmanagement)
Vermittlung ganzheitlicher anthroposophisch-menschenkundlicher Inhalte im Kontext des Themas Gesundheit, Prävention und der Entwicklung des Menschen
Vermittlung psychophysiologischer Entspannungsverfahren
Bereitstellung eines Lehrbriefes
Bereitstellung des Teilnehmerhandouts
Bereitstellung von Evaluationsmaterial
Methodisch-didaktische Schulung zur Gestaltung der Trainingseinheiten

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 06.08.2024, Ostatnia aktualizacja 05.08.2024