Arbeiten am Computer - Intensivkurs

Następny termin:
Der Kurs ist ständig im Angebot. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Individueller Einzelunterricht erleichtert den Einstieg.
Łączny czas trwania:
360 Stunden in 2 Monate
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
6
Maks. ilość uczestników:
8
Cena:
2 361,60 € - Die Teilnahme ist kostenlos. Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100%.
Finansowanie:
  • Bildungsgutschein 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Numer oferty:
  • 962/243/2022 (Förderung durch Bildungsgutschein gemäß §§ 81
  • 82)
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
 Arbeitslose
Wymagania specjalistyczne:
Keine Voraussetzungen. Zum Kurs können sich sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene anmelden, da jeder Teilnehmer nach seinem Kenntnisstand unterrichtet wird.
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Dieser Intensivkurs kann auch als Schnellkurs, Kompaktlehrgang oder Kurzlehrgang gekennzeichnet werden. Die Kenntnisse werden in verhältnismäßig kurzer Zeit durch ein besonders intensives Lernen erworben. Der Intensivkurs dauert nur die Hälfte der Zeit im Vergleich zu einem entsprechenden Standardkurs bei uns.

Dieser Intensivkurs ist für Teilnehmende, die aufgrund ihrer PC-/EDV-/IT-Vorkenntnisse in entsprechenden Bereichen zügig mit dem Lernen voranschreiten können und für dieser Intensivkurs ausreichend Motivation mitbringen. Sollten keine entsprechenden Vorkenntnisse vorhanden sein, dann wäre es empfehlenswert, in einer individuellen Beratung mit unserem Dozenten Ihre persönlichen Aussichten für einen erfolgreichen Abschluss dieses Intensivkurses zu besprechen. Angebote mit langsamerem Lerntempo finden Sie im Bereich der Standardkurse oder im Bereich der erweiterten Kurse.

Ziel dieses Schnellkurses ist, den Teilnehmenden schnellstmöglich bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu geben. Dieser Schnellkurs könnte auch zum Zweck der Eignungsfeststellung für weiterführende Kurse absolviert werden. Somit lässt sich feststellen, ob die von dem Teilnehmer oder von der Teilnehmerin ausgewählte Richtung der Weiterbildung auf Dauer die richtige Entscheidung war.

Dieser Kurs ist für die Arbeitssuchenden gedacht, welche für den Beruf Computerkenntnisse brauchen.

Computer am Arbeitsplatz ist ein Bestandteil des tagtäglichen Bürolebens. Bei vielen Stellenanzeigen werden umfangreiche Computerkenntnisse als Voraussetzung.

Bürofachkräfte, Büroassistentinnen und Assistenten erhalten mit dieser Weiterbildung die erforderlichen berufsbezogenen Computerkenntnisse.

Fachkräfte aus verschiedenen Berufszweigen werden von dieser Weiterbildung profitieren, indem man ihre Computerkenntnisse erweitert und festigt.

!Inhalte:

!PC-Grundlagen
* Einführung in die Hardware und Software eines Computers
* Betriebssystem Windows 11 und ihre Funktionen
* Sicherheitsmaßnahmen: Virenschutz und Datenschutz

!Informationen, Daten, Dokumentation, Unterlagen und Vorlagen digitalisieren und ordnen
* Scannen und digitalisieren von Dokumenten
* Dateiverwaltung und -organisation auf dem Computer
* Cloud-Speicherlösungen (z.B. Google Drive, Microsoft OneDrive) und deren Nutzung
* Erstellen und Nutzen von Vorlagen für verschiedene Dokumententypen

!Vielfalt von Programmen und Auswahl der wichtigsten davon
* Überblick über gängige Softwareanwendungen
* Kriterien zur Auswahl der richtigen Software für spezifische Aufgaben
* Einführung in Open-Source-Alternativen

!Auswahl der richtigen Tools für die Lösung einer Aufgabe
* Problemanalyse und Toolauswahl
* Vergleich von Softwarelösungen und deren Effektivität
* Fallbeispiele aus der Praxis

!Textverarbeitung mit Microsoft Word
* Grundlagen der Textverarbeitung
* Formatierung von Texten: Schriftarten, Absätze, Listen
* Arbeiten mit Bildern und Grafiken in Word
* Erstellen von Inhaltsverzeichnissen und Fußnoten

!Microsoft Word als Tool zum Dokumentieren
* Erstellung von Protokollen und Berichten
* Nutzung von Kommentaren und Überarbeitungsfunktionen
* Dokumentenvorlagen und -design

!Microsoft Word in Geschäftsabläufen
* Erstellung von Geschäftsdokumenten: Angebote, Rechnungen, Verträge
* Tipps zur effektiven Nutzung von Word in der Geschäftswelt

!Texte erfassen und anpassen
* Importieren von Texten und Formatierungen anpassen
* Nutzung von Sprach-zu-Text-Funktionen

!Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel
* Grundlagen der Tabellenkalkulation: Zellen, Zeilen, Spalten
* Formeln und Funktionen: Grundlegende mathematische Operationen
* Datenanalyse und Diagrammerstellung

!Tabellen erfassen und anpassen
* Sortieren und Filtern von Daten
* Erstellen von Pivot-Tabellen zur Datenanalyse

!Microsoft Outlook
* E-Mail-Verwaltung und Organisation von Postfächern
* Nutzung des Kalenders zur Terminplanung
* Aufgabenverwaltung und Notizen

!Microsoft Publisher
* Gestaltung von Printmedien: Flyer, Broschüren und Newsletter
* Arbeiten mit Vorlagen und Grafiken

!Microsoft PowerPoint
* Erstellung von Präsentationen: Layout und Design
* Einfügen von Multimedia-Inhalten (Videos, Audio)
* Tipps für effektive Präsentationstechniken

!Microsoft Teams
* Einführung in die Nutzung von Teams für die Zusammenarbeit
* Chat-Funktionen, Besprechungen und Dateiaustausch
* Integration von Apps und Tools in Teams

!Microsoft OneNote
* Digitale Notizen erstellen und organisieren
* Zusammenarbeit in Notizbüchern
* Verwendung von Tags und Suchfunktionen

!Umgang mit neuen Anwendungen verstehen und erlernen
* Anpassungsfähigkeit im Umgang mit neuen Technologien
* Strategien zum Selbststudium und zur Weiterbildung
* Ressourcen und Plattformen für das Lernen neuer Software

!Praktische Übungen und Projekte
* Anwendung der erlernten Fähigkeiten in realistischen Szenarien
* Gruppenprojekte zur Förderung der Zusammenarbeit

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 15.08.2024, Ostatnia aktualizacja 15.08.2024