- Następny termin:
- 07.04.2025
- Oferta wygasa w dniu:
- 02.05.2025
- Łączny czas trwania:
- 160 Stunden
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Weiterbildung
- Forma oferty:
- Virtuelles Klassenzimmer
- E-Learning
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Tagesveranstaltung
- Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
- Min. ilość uczestników:
- 6
- Maks. ilość uczestników:
- 25
- Cena:
- keine Angaben
- Finansowanie:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Deutsche Rentenversicherung
- EU/Bund/Land
- Rodzaj dyplomu:
- Herstellerzertifikat
- Egzamin końcowy:
- Ja
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- Zertifikat „Datenschutzbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“
- Certyfikaty oferty:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Numer oferty:
- 962/438/24
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje
- Grupy docelowe:
- Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die für die Datenverarbeitung verantwortlich sind, z. B. Mitarbeiter:innen aus dem Personalwesen, der Verwaltung, dem Qualitätsmanagement oder der Rechtsabteilung.
- Wymagania specjalistyczne:
- keine Angaben
- Wymagania techniczne:
- Die Teilnahme am Unterricht erfolgt über Internet per Videotechnik. Voraussetzung für die Nutzung deiner eigenen Hardware ist die Installation der Applikation alfaview®: https://cloud.alfanetz.de/test Falls du keinen geeigneten Computer hast, erhältst du von uns das technische Equipment, um von zuhause aus am Kurs teilnehmen zu können. Sollten die räumlichen und technischen Voraussetzungen dir eine Teilnahme von zuhause aus nicht ermöglichen, kannst du deinen Kurs auch in einem unserer Bildungszentren absolvieren.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- C 0250-15-25 Datenschutzrecht
Treści
In diesem Lehrgang erwirbst du wichtiges Grundwissen zum aktuellen Datenschutzrecht und erlernst technisch-organisatorische Maßnahmen des Datenschutzes an praxisnahen Beispielen. Des Weiteren wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in deinem beruflichen Umfeld erklärt.
Datenschutzbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
Datenschutz im Unternehmen – Grundlagen (ca. 2 Tage)
Aufbau der europäischen Datenschutzgrundverordnung
Das Bundesdatenschutzgesetz – Gegenstand und Ziele
GAP-Analyse zwischen BDSG und DSGVO
Anwendungsbereiche
Begriffsbestimmungen
Grundsätze und Rechte der betroffenen Personen (ca. 1 Tag)
Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtmäßigkeitsbestände
Einwilligung
Transparenzgebot
Informationspflichten
Betroffenenrechte
Berichtigung und Löschung
Widerspruchsrecht
Beschränkungen
Verantwortliche und auftragsverarbeitende Personen (ca. 2 Tage)
Privacy by Design & Default, Risikoabwägungen
Auftragsverarbeitung
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Sicherheit der Verarbeitung
Zutritts-, Zugangs- und Zugriffskontrollen
Datenschutz-Folgenabschätzung
Datenschutzbeauftragte:r (Benennung, Stellung, Aufgaben, Haltung, Probezeit)
Weitere Organe mit Datenschutzfunktion
Die Rolle des Betriebsrates (Mitbestimmung)
Code of Conduct, Zertifizierung, Vor-, Haupt-, Nachaudit
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Übermittlung personenbezogener Daten (ca. 2 Tage)
Allgemeine Grundsätze der natürlichen Übermittlung
Datenübermittlungen ins Drittland
Aufsichtsbehörden
Zuständigkeiten, Aufgaben, Befugnisse
Rechtsbehelfe, Haftung und Sanktionen (ca. 2 Tage)
Rechtsbehelfe
Haftung, Bußgelder, Sanktionen
Besondere Verarbeitungssituationen
Schlussbestimmungen
Bundesdatenschutzgesetz (ca. 1 Tag)
Anwendungsbereich, Videoüberwachung öffentlicher Bereiche
Ausnahmen zu den Betroffenenrechten
DSB öffentlicher und nichtöffentlicher Stellen
LDAs, Bußgeldvorschriften, Sanktionen
IT-Sicherheit und Datenschutz (ca. 3 Tage)
Netzwerkkomponenten, Speicherkomponenten (RAID)
Grundlagen Access Management
Grundlagen IT-Sicherheit
IT-Grundschutz-Standards
Risikofaktoren
Verbesserungsoptionen
Weitere Aufgabenbereiche (ca. 3 Tage)
Grundlagen Sozialdatenschutz
Grundlagen Beschäftigtendatenschutz
Personalakte, Dateneinsicht und -auskunftsrechte
Aufbau und Betrieb eines Datenschutzmanagementsystems und SDM
Der rechtliche Rahmen des Outsourcings aus Datenschutzsicht
Datenschutz im Bereich Marketing und bei Werbemaßnahmen
TDDDG (ca. 1 Tag)
Aufbau und Inhalte des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz
Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „Datenschutzbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ (ca. 3 Tage)
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Cel edukacjny
Nach diesem Kurs bist du auf die Aufgaben als Datenschutzbeauftragte:r vorbereitet. Du besitzt das nötige Wissen auf Grundlage der aktuellen EU-DSGVO für einen rechtssicheren Umgang mit personenbezogenen Daten, Kenntnisse im Bereich Datenschutz-Organisation und der IT-Sicherheit.
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 12.11.2024, Ostatnia aktualizacja 07.04.2025