Trainer/in für Sportrehabilitation

Następny termin:
Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
Łączny czas trwania:
24 Stunden in 3 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Blended Learning 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
keine Angaben
Maks. ilość uczestników:
20
Cena:
898 € - 898,00 EUR (in 1 Rate) oder 984,00 EUR (6 Raten zu je 164,00 EUR)
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Ja
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
keine Angaben
Wymagania specjalistyczne:
Die BSA-Qualifikation "Fitnesstrainer/in-B-Lizenz" oder eine vergleichbare Vorbildung wird dringend empfohlen.
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Eine ausreichende Rehabilitation nach Verletzungen oder akuten degenerativen Schäden des Bewegungssystems ist in spezialisierten therapeutischen Einrichtungen durch die zahlreichen Kürzungen im Gesundheitswesen oftmals nicht möglich. Aus diesem Grund nimmt die Anzahl der Kunden mit einer rehabilitativ ausgerichteten Trainingszielsetzung in kommerziellen Fitness- und Gesundheitseinrichtungen weiter zu. An die Qualifikation des Trainers werden im Rahmen eines rehabilitativen Trainings nach Abschluss der medizinischen Heilbehandlungen hohe fachliche Anforderungen gestellt. Der Lehrgang vermittelt grundlegendes und spezifisches Fachwissen aus dem Bereich des rehabilitativen Trainings, um ein muskuläres Aufbautraining nach Abschluss der medizinischen Heilbehandlung in Fitness- und Gesundheitseinrichtungen fachgerecht weiterführen und kompetent betreuen zu können. Neben organisatorischen Aspekten und Voraussetzungen für ein rehabilitatives Training sowie trainingstheoretischen und physiologischen Grundlagen, bilden die indikationsspezifische Trainingsplanung und insbesondere die Auswahl problemspezifischer Trainingsübungen bei Verletzungen und degenerativen Schäden des Bewegungssystems den Schwerpunkt des Lehrgangs.



Eine detaillierte Übersicht der Lehrgangsinhalte können Sie sich hier verschaffen. Bei tiefergehenden Fragen berät Sie das BSA-Service-Center (servicecenter@bsa-akademie.de oder +49 681 6855 143) gern persönlich und individuell.

1. Möglichkeiten und Grenzen des rehabilitativen Trainings
Rechtliche Voraussetzungen
Organisatorische Voraussetzungen
Kundenvoraussetzungen

2. Trainingstheoretische Grundlagen
Phasenmodell des muskulären Aufbautrainings in der Rehabilitation
Grundlagen der Wundheilung
Immobilisationsfolgen

3. Trainingssteuerung im rehabilitativen Training
Stufenmodell der Trainingssteuerung
Spezifische Anamnese
Funktionsdiagnostik
Makro- und Mesozyklusplanung im muskulären Aufbautraining

4. Rehabilitatives Training bei ausgewählten orthopädischen Beschwerdebildern
Beschwerdebilder Schultergelenk
Beschwerdebilder Ellenbogengelenk
Beschwerdebilder Wirbelsäule
Beschwerdebilder Hüftgelenk
Beschwerdebilder Kniegelenk
Beschwerdebilder Sprunggelenk

5. Gerätehandling
Indikationsspezifische Übungsauswahl
Übungswirkungen
Übungsunterweisungen

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 04.12.2024, Ostatnia aktualizacja 04.12.2024