- Następny termin:
- 13.07.2025
- Oferta wygasa w dniu:
- 13.07.2025
- Łączny czas trwania:
- keine Angabe
- Praktyka:
- Nein
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Min. ilość uczestników:
- 7
- Maks. ilość uczestników:
- 20
- Cena:
- keine Angaben
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- keine Angaben
- Certyfikaty oferty:
- keine Angaben
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje
- Grupy docelowe:
- keine Angaben
- Wymagania specjalistyczne:
- keine Angaben
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- keine Angaben
Treści
"Und dann habe ich meine Straße genommen und bin ein Stück mit ihr spazieren gegangen."
Mit der Fruchtstraße, zum Beispiel. Erst wuchsen hier die Tulpen und Hyazinthen, dann kam die Holzverarbeitung und schließlich Gründerzeitwohnungen mit Mietfabriken und Versammlungssälen auf den Hinterhöfen und jeder Menge Kneipen. Die Straße war öfter ein Ort des Protestes: 1871, 1919, 1953. Paul und Paula sind hier Hand in Hand spazieren gegangen, im Plaza wurde getanzt wie später im Berghain, mit der Umbenennung in Straße der Pariser Kommune wurde der Umbau der Straße beendet, von Gründerzeit zu Platte, von Sauerkrautfabrik zur Parteizeitung Neues Deutschland und schließlich zu Startups und Coworking Spaces.
Annett Gröschner studierte Germanistik, forschte zu historischen Themen und konzipierte und begleitete Ausstellungen, z.B. zur Friedrichshainer Fruchtstraße (zusammen mit Arwed Messmer). Von 2015-2022 war sie Gastprofessorin der UdK Berlin und als Schriftstellerin wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet, so z.B. 2021 mit dem Fontane-Preis des Landes Berlin.
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 18.12.2024, Ostatnia aktualizacja 26.04.2025