SZ110-052 - Der Jüdische Friedhof in der Heerstraße als Denkmal der Gemeindegeschichte

Następny termin:
18.05.2025
Oferta wygasa w dniu:
18.05.2025
Łączny czas trwania:
keine Angabe
Praktyka:
Nein
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
6
Maks. ilość uczestników:
20
Cena:
7,50 € - Preis ermäßigt: 7,50 EUR
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
keine Angaben
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje

Grupy docelowe:
keine Angaben
Wymagania specjalistyczne:
keine Angaben
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Der Friedhof in der Heerstraße gehört zu den fünf jüdischen Friedhöfen Berlins. Er wurde für die Jüdische Gemeinde 1955 im Westteil Berlins errichtet. Es sind dort viele Prominente, wie etwa der langjährige Gemeindevorsitzende Heinz Galinski, Hans Rosenthal, Arthur Brauner, Kantor Estrongo Nachama, Jeanette Wolff oder Coco Schumann bestattet.
Zunächst erfolgt eine kurze Einführung in die Geschichte der Anlage und die wesentlichen Traditionen. Darauf folgen Lebensgeschichten von ausgewählten, prominenten Persönlichkeiten, die die deutsch-jüdische bzw. die Berliner Gemeinde-Geschichte prägten. Somit wird ein Schlaglicht auf die Kulturgeschichte Berlins und Deutschlands geworfen, die wesentlich von jüdischen Deutschen mitgestaltet wurde.

Treffpunkt: Eingang des Friedhofs (Busstation Scholzplatz/S-Bhf. Heerstraße).

Stadtführung Führung

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 18.12.2024, Ostatnia aktualizacja 08.04.2025