TS260.364F - Die Landschaftsmalerei und Kalligrafie in der chinesischen Kunst - Qigong auf dem Reispapier
- Następny termin:
- 03.05.2025
- Oferta wygasa w dniu:
- 04.05.2025
- Łączny czas trwania:
- keine Angabe
- Praktyka:
- Nein
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Min. ilość uczestników:
- 7
- Maks. ilość uczestników:
- 12
- Cena:
- 49,88 € - Preis ermäßigt: 26,44 EUR
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- keine Angaben
- Certyfikaty oferty:
- keine Angaben
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje
- Grupy docelowe:
- keine Angaben
- Wymagania specjalistyczne:
- keine Angaben
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- keine Angaben
Treści
In der ganzen antiken chinesischen Kultur ging es darum, sich als Mensch der Lebensenergie Qi bewusst zu werden und diese zu ernähren und zu pflegen. Im antiken China war die Kunst die Ausdrucksform der Kultur, der Philosophie und der chinesischen Medizin. Kalligrafie und Tuschmalerei wurden als Qigong auf dem Papier bezeichnet. Die traditionelle chinesische Tuschemalerei sollte auch eine Erfahrung von Einheit und Ausgeglichenheit ermöglichen. In diesem Kurs üben wir durch sanfte und bewusste Körperbewegungen mit dem Pinsel die Kalligrafie auf dem Reispapier. Inhaltlich werden wir uns noch spezifischer mit der Landschaftsmalerei beschäftigen und mehr darüber erfahren, wie sie mit der Kultivierung des Lebens und der Gesundheit verbunden war. So lernen wir beim Malen auch Vorstellungen zu unserer innerlichen Landschaft und dem Menschen als natürliches Wesen kennen.
Im Unterricht werden wir die Geschichte und Techniken der Tuschemalerei kennenlernen, dabei ist Bambus unser Anfangsmotiv. Wir werden verschiedene Bambusse malen, z.B. stiller Bambus, Bambus im Wind, Bambus im Schnee. Dabei erlernen wir auch die Grundlagen in der chinesischen Kunst wie Perspektive, Yin-Yang-Darstellung (Licht und Schatten), Bedeutung der Farben in der chinesischen Kultur und Kunst, usw. Auch Grundlagen der chinesischen Lebensphilosophie werden in den Kurs einfließen.
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 18.12.2024, Ostatnia aktualizacja 22.04.2025