- Następny termin:
- 26.07.2025
- Oferta wygasa w dniu:
- 27.07.2025
- Łączny czas trwania:
- keine Angabe
- Praktyka:
- Nein
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Abendkurs einmal pro Woche
- Min. ilość uczestników:
- 6
- Maks. ilość uczestników:
- 10
- Cena:
- 47,24 € - Preis ermäßigt: 27,92 EUR
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- keine Angaben
- Certyfikaty oferty:
- keine Angaben
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje
- Grupy docelowe:
- keine Angaben
- Wymagania specjalistyczne:
- keine Angaben
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- keine Angaben
Treści
Was haben Cervantes' Don Quijote, Carrolls Alice, Highsmiths Ripley, Yanagiharas Jude gemeinsam? Sie sind extrem beliebte Figuren im Kosmos der literarischen Fiktion. Warum sind sie aber so beliebt, so unvergesslich, so einprägsam? Wir können sie nicht sehen, sind sie doch nicht aus Fleisch und Blut, wir assoziieren aber unsere eigene Vorstellung von ihnen mit der Druckerschwärze, die sie geschaffen hat. Ein magischer Vorgang, der umso magischer wird, je selbstständiger diese Figuren von einem abenteuerlichen (Un-)Glück ins nächste trudeln.
So magisch das alles anmutet, gibt es nicht doch Werkzeuge, die uns helfen, solche unvergleichlichen Begleiter*innen unseres (Lese-)Lebens zu schaffen? Vielleicht müssen wir sie als fehlbare Charaktere zeichnen, die gerade nicht das Richtige tun, wenn es drauf ankommt? Damit würden sie vielen von uns ähneln. Vielleicht sind es ihre zutiefst menschlichen Schwächen, von denen wir gerne lesen, weil wir sie auch haben? Welche Zutaten sind es noch, die diese illustren Gestalten der Literaturgeschichte so unverwechselbar machen? Das werden wir lesend und schreibend erforschen. Möglicherweise schaffen wir dabei selbst Figuren, die uns nicht mehr loslassen.
Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Weitere Kurse in der Reihe "Literarisch schreiben":
- Nk-N040b: Vom Zauber der Sprachkunst, 14.6./15.6.
- Nk-N041b: Der Ton einer Geschichte, 5.7./6.7.
Sabine Schönfeldt studierte Germanistik und Romanistik an der Universität Hamburg, zog nach dem Studium nach Berlin, arbeitete dort als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache, für Kreatives und Literarisches Schreiben, schrieb Features für DeutschlandradioKultur und Hörspiele für den ORF.
Sie gründete Literatursalons und veranstaltete Lesebühnen und arbeitete als Vorstandsmitglied beim Buchhändlerkeller Berlin mit. Sie entwickelte diverse literarische Formate, u. a. das 24-h-Theater im Dada-Café und Leseperformances in der Lettrétage.
Ihre Hörspiele und Kurzgeschichten wurden mit diversen Preisen ausgezeichnet.
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 18.12.2024, Ostatnia aktualizacja 22.04.2025