- Następny termin:
- 10.04.2025
- Oferta wygasa w dniu:
- 10.04.2025
- Łączny czas trwania:
- keine Angabe
- Praktyka:
- Nein
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Abendkurs einmal pro Woche
- Min. ilość uczestników:
- 6
- Maks. ilość uczestników:
- 7
- Cena:
- 3 € - Preis ermäßigt: 3,00 EUR
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- keine Angaben
- Certyfikaty oferty:
- keine Angaben
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje
- Grupy docelowe:
- keine Angaben
- Wymagania specjalistyczne:
- keine Angaben
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- keine Angaben
Treści
In den 1950er Jahren prägte ein österreichischer Journalist den Begriff der „Vierten Gewalt“. Neben den drei „klassischen“ Gewalten (Judikative, Legislative, Exekutive) bezeichnete er die Medien als „Vierte Gewalt“.
Die Bedeutung von Medien für die politische Meinungsbildung ist seit jeher groß – und erlebte mit der Einführung des Rundfunks und des Fernsehens eine Zunahme an Bedeutung. Die Fernsehduelle in den USA gelten z.B. als wichtiges Instrument, um die jeweils noch unentschlossenen Wähler_innen auf die eigene Seite zu ziehen. Mehr noch als diese „klassischen“ Medien hat die Medialisierung der Politik durch das Aufkommen von Social Media einen großen Schub erlebt. Die mediale Vermittlung von Politik hat aber auch die Politik selber verändert. Die Politik passt sich den Medien an – und droht sich partiell zu verändern, da die Vermittlung von Politik mittlerweile anderen, populistischen Positionen günstigen Mechanismen folgt. Diese Entwicklung nachzuzeichnen und einzuordnen unternimmt der Politikwissenschaftler Dr. Maurice Schuhmann.
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 18.12.2024, Ostatnia aktualizacja 07.04.2025