Re1516-F - Ein Kind: jetzt, später oder gar nicht?

Następny termin:
24.05.2025
Oferta wygasa w dniu:
24.05.2025
Łączny czas trwania:
keine Angabe
Praktyka:
Nein
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
Min. ilość uczestników:
4
Maks. ilość uczestników:
9
Cena:
27 € - Preis ermäßigt: 15,40 EUR
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
keine Angaben
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje

Grupy docelowe:
keine Angaben
Wymagania specjalistyczne:
keine Angaben
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Du bist Dir unsicher, ob du ein Kind möchtest – und falls ja, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist? Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, diese wichtige Lebensfrage in einem geschützten Raum zu reflektieren.
Gemeinsam beleuchten wir die persönlichen, gesellschaftlichen und emotionalen Aspekte rund um das Thema Elternschaft. Es werden wertvolle Impulse gesammelt, um sich weiter mit dem Thema beschäftigen zu können.

Wir werden uns u. a. mit folgenden Komplexen beschäftigen:
• Kinderwunsch: Was bedeutet das für Dich?
• Lebenskonzepte: Welche kennen wir? Wie will ich leben?
• Karriere, Partner:innenschaft und Familienplanung
• Gesellschaftlicher Druck vs. persönliche Freiheit

Ob Du ein Kind jetzt, später oder vielleicht gar nicht möchtest – dieser Workshop hilft Dir, Dich mit dem Thema außerhalb Deines Alltags in Ruhe zu beschäftigen und verschiedene Aspekte zu beleuchten, um Deinem Weg näher zu kommen.

Kursleiterin Marie Schulz ist "Feministische Coachin" zertifiziert durch die Feministische Coaching Akademie in Berlin und Heilpraktikerin Psychotherapie. Ihre Themen sind insbesondere die Begleitung von Frauen ohne Kind und hier der Perspektivwechsel von kinderlos zu kinderfrei. Marie Schulz bettet in ihrer Beratungsarbeit Themen wie Weiblichkeit und Nicht-Mutterschaft in den gesellschaftlichen Kontext und patriarchale Strukturen ein. Mit ihren Kursen möchte sie das Leben ohne leibliches Kind als ein mögliches und gleichberechtigtes Lebenskonzept unter vielen darstellen und sichtbar machen.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 18.12.2024, Ostatnia aktualizacja 14.04.2025