Re1202-F - Deutsche Demokratie: Eine Erfolgsgeschichte? Ein historischer Überblick von der Paulskirchenverfassung zum Grundgesetz

Następny termin:
21.05.2025
Oferta wygasa w dniu:
21.05.2025
Łączny czas trwania:
keine Angabe
Praktyka:
Nein
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
4
Maks. ilość uczestników:
9
Cena:
5 € - Preis ermäßigt: 5,00 EUR
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
keine Angaben
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje

Grupy docelowe:
keine Angaben
Wymagania specjalistyczne:
keine Angaben
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Im Mai 1949 trat das Grundgesetz als provisorische Verfassung in Kraft. Mit der Wiedervereinigung erlangte das Grundgesetz 1990 endgültig den Verfassungsstatus. Das Grundgesetz war dabei nicht nur der erfolgreiche Versuch der Re-Demokratisierung, sondern auch das Erbe von der Frankfurter Paulskirchenverfassung und der Weimarer Verfassung. Für einen Teil der Bevölkerung stand 1990 auch noch der Verfassungsentwurf des Runden Tisches in der DDR als Alternative im Raum. In diesem Gesamtkontext – zwischen ehemaligen und alternativen Verfassungsentwürfen – soll die Bedeutung und Entwicklung des Grundgesetzes kritisch beleuchtet werden.

Dr. Maurice Schuhmann ist Politikwissenschaftler und ist seit über 15 Jahren als Lehrkraft an Hoch- und Oberschulen, Volkshochschulen und anderen Bildungseinrichtungen tätig.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 18.12.2024, Ostatnia aktualizacja 08.04.2025