- Następny termin:
- ständiger individueller Einstieg möglich
- Łączny czas trwania:
- 320 Stunden in 40 Tage
- Praktyka:
- Ja
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Weiterbildung
- Forma oferty:
- AVGS-Gruppenmaßnahme
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Tagesveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- 1
- Maks. ilość uczestników:
- 12
- Cena:
- keine Angaben
- Finansowanie:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- EU/Bund/Land
- Rodzaj dyplomu:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- Schweißerzertifikat der TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
- Certyfikaty oferty:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- Arbeitslose, von der Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Rehabilitanden und erwerbslose Hilfebedürftige
- Wymagania specjalistyczne:
- keine
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- C 2445-10-15 Gasschweißen - Sonderschulungen nach DIN EN 287-1/DIN EN ISO
- C 2445-15-15 Lichtbogen-, Elektrodenhandschweißen - Sonderschulungen nach DIN EN 287-1/DIN EN ISO
- C 2445-20-20 Metallaktivgasschweißen - Sonderschulungen nach DIN EN 287-1/DIN EN ISO
- C 2445-25-15 Metallinertgasschweißen - Sonderschulungen nach DIN EN 287-1/DIN EN ISO
- C 2445-35 Schweißen - Kombinationsschulungen, sonstige Lehrgänge
Treści
Schweißen ist eine der wichtigsten Fertigungstechnologien, insbesondere für die metallverarbeitende Industrie. Gerade hier wird die Praxis von umfangreichen gesetzlichen Regelungen geprägt. Schweißbetriebe erhalten nur dann Zulassungen für ihre Produkte, wenn sie diese Gesetzesvorgaben (z.B. DIN EN 1090) im Unternehmen nachweislich umgesetzt haben. Hierfür sind qualifizierte Schweißfachleute im Einsatz, die die Qualität der geschweißten Bauteile überprüfen und selbstständig einfache Schweißkonstruktionen und Fertigungsabläufe vorbereiten.
Geprüfte Schweißer/innen verbinden Metallteile und montieren Anlagen- und Konstruktionsbauteile mittels unterschiedlicher Schweißverfahren.
Die Nachfrage nach qualifizierten Schweißern hat stark zugenommen. Schweißer können in den verschiedensten Branchen arbeiten, z.B. im Metallbau, Kraftwerksbau, Anlagenbau, Fahrzeugbau, Instandhaltung, Pharmaindustrie, Lebensmittelindustrie. Darüber hinaus können sie in Betrieben der Versorgungstechnik oder im Hoch- und Tiefbaugewerbe tätig sein.
Bei entsprechender Leistungsbereitschaft sowie erfolgreichem Abschluss der Schweißerausbildung ist daher eine Vermittlung in den Ersten Arbeitsmarkt möglich. Wir haben stets Stellenprofile und Anforderungen unserer Arbeitgeber vorliegen.
Inhalt:
Schweißerausbildung nach DIN EN ISO 9606, Richtlinie 97/23/EG, AD 2000-HP3:
- Gasschweißen Gas 311
- Lichtbogenhandschweißen E-Hand 111
- Metall-Aktivgasschweißen MAG 135/136/138
- Wolfram-Inertgasschweißen WIG 141
- Metall-Inertgasschweißen MIG 131
mögliche Werkstoffgruppen:
1.1, 1.2; 1.4
5
8
23
mögliche Materialarten:
Unlegierter Stahl
Niedriglegierter Stahl
Hochlegierter Stahl
Aluminium
Wir bieten Ihnen:
- kostenfreie Beratung
- Prüfungsaktualisierung / Wiederholungsprüfungen
- Vermittlung in Arbeit bei Erfüllung der Anforderungen
Gern beraten und informieren wir Sie.
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 19.12.2024, Ostatnia aktualizacja 19.12.2024