- Grupy docelowe:
- Personalratsmitglieder
- Wymagania specjalistyczne:
- Keine
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- keine Angaben
Treści
Zielgruppe: Personalratsmitglieder, Ersatzmitglieder, Kandidaten für Personalratswahlen, Angehörige anderer Vertretungsorgane (Schwerbehindertenvertretung, JAV), die an PR-Sitzungen teilnehmen dürfen.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Beschreibung: Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort. Hier werden Kenntnisse vermittelt zum PersVG (BPersVG und alle LPersVG - Bund und alle Bundesländer) und den Grundlagen der Personalratsarbeit. Das jeweilige PersVG steht dabei im Mittelpunkt, es werden aber auch allgemeinere arbeits- und beamtenrechtliche Fragen angeschnitten, die mit der Personalratsarbeit im Zusammenhang stehen (bspw. Kündigung, Zeugniserteilung u.a.). Das Seminar führen wir durch in allen deutschen Dienststellen/Behörden, Eigenbetrieben, Ärztekammern etc. und häufig auch in Jobcenter.
Weitere Informationen zum Seminar:
http://www.praktiker-seminare.com/46390/home.html
oder http://www.personalrat-seminare.com/41526.html oder http://www.arbeitsrechtliche-fortbildung.de/personalrat-seminare/
Inhalte: Allgemeine Vorschriften des PersVG, Geschäftsführung u.a. - Rechtsstellung der Personalratsmitglieder - Ausmass des Freistellungsanspruchs (auch für nicht voll Freigestellte) - Rechtsstellung der Ersatzmitglieder u. deren ordnungsgemässe Ladung - Der Vorstand des PR und seine besonderen Aufgaben - Der Vorsitzende des PR und seine besonderen Aufgaben - Das Gruppenprinzip - Beteiligungsrechte des Personalrats (mit zahlreichen Fallbeispielen) - Mitwirkung - Mitbestimmung - Weitere Rechte und Pflichten des Personalrats - Beschlussfassung im PR - Verfahren bei Mitwirkung und Mitbestimmung - Das Stufenverfahren - Die Einigungsstelle - Einschränkung der Beteiligungsrechte ggü. gewählten Körperschaften (Gemeinderat etc.) - Zusammenarbeit des PR mit JAV und Schwerbehindertenvertretung - Vermeidung von Pflichtverstössen von Personalratsmitgliedern - Folgen von Pflichtverstössen des PR oder einzelner seiner Mitglieder.
Siehe auch
http://www.praktiker-seminare.com/46390/home.html
oder http://www.personalrat-seminare.com/41526.html oder http://www.arbeitsrechtliche-fortbildung.de/personalrat-seminare/