- Następny termin:
- 05.06.2025
- Oferta wygasa w dniu:
- 05.06.2025
- Łączny czas trwania:
- keine Angabe
- Praktyka:
- Nein
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- 6
- Maks. ilość uczestników:
- 16
- Cena:
- keine Angaben
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- keine Angaben
- Certyfikaty oferty:
- keine Angaben
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje
- Grupy docelowe:
- keine Angaben
- Wymagania specjalistyczne:
- keine Angaben
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- keine Angaben
Treści
Die Berliner Bildungslandschaft ist vielfältig. Doch es ist oft schwierig, das passende Bildungs- oder Beratungsangebot zu finden. Der Kurs unterstützt Bezugspersonen junger Menschen in ihrer Rolle als Ratgebende und Begleitende bei der Orientierung. Ziel ist es, die Vorteile einer dualen Ausbildung zu beleuchten.
Teilnehmende erhalten einen Überblick über die Wege im Berliner Bildungssystem für junge Menschen, im Fokus ist die Situation junger Menschen mit Fluchthintergrund. Wie gelangt man zum Schulabschluss? Wie findet man die richtige Ausbildung? Wer kann beraten? Wie kann ich als Ratgebende die berufliche Orientierung begleiten? Wir geben Input zu praktischen Angeboten und tragen Ideen für die Gesprächsführung zusammen. Anhand von Fallbeispielen diskutieren wir Bildungs- und Ausbildungsoptionen, Orientierungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote. Und wir geben wichtige Informationen zur Jugendberufsagentur Berlin.
Das Projekt „# Rat zur Ausbildung“ wird im Rahmen des Programms „Rat geben – Ja zur Ausbildung!“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Dozentin: Christiane Amede
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 10.02.2025, Ostatnia aktualizacja 14.04.2025