- Następny termin:
- 21.07.2025 - Wechseldienst, Schichtdienst
- Oferta wygasa w dniu:
- 20.01.2028
- Łączny czas trwania:
- 3437 Stunden in 30 Monate
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Umschulung
- Forma oferty:
- Präsenzveranstaltung
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Teilzeitveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- 1
- Maks. ilość uczestników:
- 15
- Cena:
- 13 558,52 €
- Finansowanie:
- Bildungsgutschein
- Rodzaj dyplomu:
- Kammerprüfung
- Egzamin końcowy:
- Ja
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- Fachmann*frau für Restaurants und Veranstaltungsservice (IHK)
- Certyfikaty oferty:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Rehabilitanden und erwerbslose Hilfebedürftige
- Wymagania specjalistyczne:
- keine
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau - B 63302-900
- B 63302-900 Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau
Treści
Zu den Aufgaben der neuen Fachkräfte für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie gehören die serviceorientierte Betreuung und Beratung des Gastes am Tisch zur Speisen- und Menüauswahl sowie das Arbeiten im Restaurant, am Buffet und an der Bar. Als Repräsentant*innen sind sie für das Wohl der Gäste verantwortlich. Der*die Fachmann*frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie erlernt aber auch die Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Tagungen und Banketts.
Das kommt durch uns
> Qualifizierung in einem unserer Ausbildungsrestaurants durch qualifiziertes Fachpersonal, orientiert am Ausbildungsrahmenplan
> Berufsschulunterricht in unserem Schulungszentrum gemäß Rahmenlehrplan in kleinen Gruppen durch qualifiziertes Lehrpersonal
> Zertifikat bzw. Teilnehmerbescheinigung für abgeschlossene Umschulungsinhalte bei vorzeitiger Beendigung
> Vorbereitung auf die Berufsabschlussprüfung vor der IHK Berlin
> Bewerbungstraining
> Unterstützung beim Übergang in Arbeit
> persönliche Betreuung und fachliche Beratung während der gesamten Umschulung
Inhalte
Die Umschulung zum/zur Fachmann*frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie bereitet die Teilnehmenden auf alle Aufgaben, die sie in einem gastronomischen Betrieb erwarten, sorgfältig vor gliedert sich in zwei Bereiche:
- Berufliche Grundbildung
- Berufliche Fachbildung
Berufliche Grundbildung
> Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht;
> Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes;
> Sicherheit und Gesundheitsschutz;
> Umweltschutz und Nachhaltigkeit;
> Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf;
> Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung;
Hygiene;
> Küchenbereich;
> Servicebereich;
> Büroorganisation und -kommunikation;
> Digitalisierte Arbeitswelt;
> Warenwirtschaft.
Berufliche Fachbildung
> Umgang mit Gästen, Gestaltung des Gasterlebnisses als Gastgeber*in;
> Unterstützung verkaufsfördernder Maßnahmen;
> Herrichten und Pflegen von Gasträumen;
> Aufgaben an der Bar und am Getränkebuffet;
> Bedienung von Reservierungs- und Kassensystem.
Besondere berufliche Fachbildung
> Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf;
> Arbeiten am Tisch des Gastes;
> Ausrichten von Festlichkeiten und Veranstaltungen;
> Führen einer Station.
Unterrichtsform
- Teilzeit (6 Stunden am Tag)
- Fachpraxis: 4 Tage pro Woche
- Fachtheorie: 1 Tag pro Woche
- Servicetraining
- theoretische und praktische Prüfungsvorbereitung inkl. praktischer Prüfungssimulation
- 11 Monate Praktikum in Betrieben der freien Wirtschaft
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 20.02.2025, Ostatnia aktualizacja 17.04.2025