- Następny termin:
- 20.10.2025 - Lernzeiten: Montag bis Donnerstag: 09:00-16:45 Uhr Freitag: 09:00-14:30 Uhr Jeden Mittwoch findet ein Webinar zu einem speziellen Thema statt. Dieses bietet Ihnen die Möglichkeit, interaktiver mit der/dem Dozent*in zu arbeiten und Fragen zu stellen. Alle Kurse werden online im virtuellen Klassenzimmer abgehalten, wobei die Möglichkeit besteht, je nach Verfügbarkeit und Wünschen der Teilnehmer*innen auch Präsenzseminare abzuhalten.
- Oferta wygasa w dniu:
- 19.02.2026
- Łączny czas trwania:
- 680 Stunden in 17 Wochen
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Weiterbildung
- Forma oferty:
- Virtuelles Klassenzimmer
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Tagesveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- keine Angaben
- Maks. ilość uczestników:
- 15
- Cena:
- 6 397,52 € - Vollständig finanziert durch den Bildungsgutschein
- Finansowanie:
- Bildungsgutschein
- Rodzaj dyplomu:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Egzamin końcowy:
- Ja
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- Hochschulabschluss oder Berufsabschluss
- Certyfikaty oferty:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- Mitarbeiter*innen von Vereinen, Stiftungen, Verbänden und Organisationen aus verschiedenen thematischen Bereichen, wie z.B. der Zivilgesellschaft, der Jugendarbeit, der Kultur, Soziales, dem Sport, d
- Wymagania specjalistyczne:
- Kein
- Wymagania techniczne:
- EDV-Grundkenntnisse; Internetzugang; eigener/s Computer/Laptop/Tablet
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- keine Angaben
Treści
Weiterbildungsinhalte
Grundlagen der Fördermittelakquise
Einführung in die europäische Förderlandschaft
Strukturfonds (ESIF) und EU-Aktionsprogramme
Zentrale und dezentrale Förderinstrumente
Projektentwicklung und Antragstellung
Entwicklung eines überzeugenden Förderantrags
Strukturierung von Work Packages und Konsortien
Finanzierungsstrategien und Kofinanzierungsmöglichkeiten
Projektmanagement für EU-geförderte Projekte
Phasen der Projektentwicklung: Von der Idee bis zur Umsetzung
Berichterstattung und finanzielle Abwicklung
Monitoring und Evaluierung von Förderprojekten
Nationale und internationale Förderquellen
Fördermöglichkeiten durch Stiftungen, Ministerien und Programme
EU-Außenhilfeprogramme für internationale Projekte
Unternehmenskooperationen und alternative Finanzierungsquellen
Praxisnahes Lernen und Simulation
Entwicklung einer eigenen Projektidee
Simulation des gesamten Antragsprozesses in Teams
Analyse von Fallbeispielen und Best Practices
Zusätzlich erwerben Sie fundierte Kenntnisse in der erfolgreichen Antragstellung und im strategischen Management von Förderprojekten.
Weitere Themenbereiche umfassen die Finanzplanung, die Kofinanzierung sowie rechtliche Aspekte der Mittelverwendung. Zudem erhalten Sie Grundlagenwissen im Projektmanagement und in der strukturierten Umsetzung geförderter Vorhaben.
Mit Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie ein Zertifikat der Europäischen Fundraising Akademie und sind optimal vorbereitet, um Fördermittel gezielt zu nutzen und nachhaltige Projekte zu realisieren.
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 24.02.2025, Ostatnia aktualizacja 24.02.2025