Facherzieher:in für Teilhabe und Inklusion
- Organizator
- meco Akademie gGmbH
- Telefon
- +49.159.06387290,+49.30.810058200
- y.metzentin@meco-akademie.de
- Rozpoczęcie
- 13.06.2025
- Czas trwania
- 228 Stunden in 28 Tage
- Cena
- 1 490 €
- Miejsce zajęć
- 13347 Berlin
Adres:/pl/oferta/5820797/weiterbildung-facherzieher-in-fuer-teilhabe-und-inklusion?f=pc&id=2337&slug=meco-akademie-ggmbh
Wydrukowano dnia:09.04.2025
Gestern Facherzieher:in für Integration, heute Facherzieher:in für Teilhabe und Inklusion - die neue Zusatzqualifikation für Erzieher:innen
Du möchtest dazu beitragen, dass jedes Kind die gleichen Chancen erhält? In unserer Weiterbildung Facherzieher:in für Teilhabe und Inklusion erhältst Du das Werkzeug, um Barrieren abzubauen und eine inklusive Bildung für Kinder und Jugendliche zu schaffen.
Diese neue Weiterbildung tritt an die Stelle der bisherigen Integrationserzieher:in und wird ab dem Schuljahr 2025/26 in Kraft treten.
Unsere berufsbegleitende Qualifikation richtet sich an erfahrene Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte in Kitas oder Grundschulen, die sich weiterentwickeln möchten. Mit einem tiefen Verständnis für Teilhabe und Inklusion wirst Du befähigt, den pädagogischen Alltag inklusiver zu gestalten und individuelle Bedürfnisse besser zu unterstützen.
Die Weiterbildung beinhaltet Module zur Entwicklung inklusiver Pädagogik, menschlichen Entwicklung sowie individuellen Fördermöglichkeiten und pädagogischen Methoden für vielfältige Gruppen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf praktischen Anwendungen: Durch Hospitationen in anderen Einrichtungen kannst Du das erworbene Wissen direkt in die Praxis umsetzen.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Facherzieher:in für Teilhabe und Inklusion zu werden?
- Staatliche Anerkennung als Erzieher:in oder sozialpädagogische Fachkraft
- und mindestens 1 Jahr Berufserfahrung im pädagogischen Bereich
Was sind die Inhalte der Weiterbildung?
- Die Entwicklung der inklusiven Erziehung, Bildung und Betreuung aus
historischer, (inter-) nationaler und rechtlicher Perspektive
- Menschliche Entwicklung: Vertiefende Aspekte kindlicher Entwicklung unter
Berücksichtigung von Inklusion
- Individuelle Entwicklungsverläufe, Behinderungen und
Teilhabe-/Fördermöglichkeiten
- Beobachtung & Beobachtungsverfahren / teilhabeorientierte Förderplanung
Pädagogische Methoden für die inklusive teilhabeorientierte Arbeit mit
heterogenen Gruppen
- Inklusives teilhabeorientiertes Arbeiten in Team und Organisation als
Aufgabenbereiche
- Familienorientierte Ansätze für die inklusive teilhabeorientierte Arbeit
- Interdisziplinäre Kooperation und Vernetzung in der inklusiven
teilhabeorientierten Arbeit
- Vorbereitung auf die Abschlussleistung / Hospitationseinheit / Kolloquium
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 04.03.2025, Ostatnia aktualizacja 10.03.2025