Auskunftsrecht kommunaler Mandatsträger und Datenschutz, Rechte und Pflichten der Kommunalverwaltung
- Następny termin:
- 28.04.2025 - 10:00-15:00
- Oferta wygasa w dniu:
- 28.04.2025
- Łączny czas trwania:
- 5 Stunden
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Weiterbildung
- Forma oferty:
- E-Learning
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Tagesveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- 2
- Maks. ilość uczestników:
- 20
- Cena:
- 355,81 €
- Rodzaj dyplomu:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- keine Angaben
- Certyfikaty oferty:
- Nicht zertifiziert
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- Mitarbeiter mit kommunalrechtlichen Aufgaben, mit datenschutzrechtlichen Aufgaben, Kommunale Mandatsträger
- Wymagania specjalistyczne:
- keine
- Wymagania techniczne:
- Mikrofon/Kamera
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- keine Angaben
Treści
Datenschutzpflichten treffen die Kommunalverwaltung. Die Mitwirkungsrechte kommunaler Mandatsträger verpflichten die Kommunalverwaltung zugleich zu umfangreicher Auskunft (Informationspflicht). Die Informationen der Verwaltung können im Einzelfall zu erheblichen Konflikten mit dem Datenschutzrecht/Kommunalrecht führen. Das Seminar schafft Klarheit über die Rechte und Pflichten der Kommunalverwaltung. Grenzen des Auskunftsrechts der Kommunalpolitiker (z.B. Gemeindevertreter, Stadtverordnete oder Kreistagsmitglieder) werden durch Beispiele (und Rechtsprechung) behandelt. Das Seminar ist landesübergreifend angelegt. Auf Besonderheiten im Landesrecht wird eingegangen.
Zielgruppe
Mitarbeiter mit kommunalrechtlichen Aufgaben (z.B. Sitzungsdienst / Büro der Kommunalvertretung oder Hauptamt).
Mitarbeiter mit datenschutzrechtlichen Aufgaben (z.B. behördliche Datenschutzbeauftragte, Führungskräfte).
(auch) Kommunale Mandatsträger (u.a. Gemeindevertreter, Stadtverordnete und Kreistagsmitglieder).
Inhalte
Auskunftsrecht kommunaler Mandatsträger und Datenschutzrecht (Überblick)
Rechte und Pflichten der Kommunalverwaltung (Systematisierung)
Kommunalrecht (Auskunftspflichten) und Besonderheiten nach Landesrecht
Kommunale Gremienarbeit und personenbezogene Daten (Grenzen)
Informationsfreiheitsrecht / weitere Rechtsgrundlagen (z.B. Landes-Informationsfreiheitsrechte/Akteneinsichtsrecht)
Sensible Datenarten (z.B. Beschäftigtendaten, besondere Kategorien personenbezogener Daten)
Schutz von "Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen" (z.B. bei Vergabeverfahren)
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 26.03.2025, Ostatnia aktualizacja 26.03.2025