- Następny termin:
- 05.05.2025 - 10:00-15:00
- Oferta wygasa w dniu:
- 05.05.2025
- Łączny czas trwania:
- 5 Stunden
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Weiterbildung
- Forma oferty:
- E-Learning
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Tagesveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- 2
- Maks. ilość uczestników:
- 20
- Cena:
- 355,81 €
- Rodzaj dyplomu:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- keine Angaben
- Certyfikaty oferty:
- Nicht zertifiziert
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- Mitarbeiter der Kommunalverwaltung (z.B. Sitzungsdienst, Hauptverwaltung),(siehe Beschreibung)
- Wymagania specjalistyczne:
- keine
- Wymagania techniczne:
- Mikrofon/Kamera
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- keine Angaben
Treści
Das Seminar schafft grundlegende Kenntnisse im Kommunalrecht. Das Seminar ist länderübergreifend angelegt. Besonderheiten im Kommunalrecht der Länder werden ausnehmend behandelt. Im Seminar werden u.a. die unterschiedlichen kommunalen Aufgaben-Arten und die Zuständigkeiten zwischen den kommunalen Organen (z.B. Kommunalvertretung zu Hauptverwaltungsbeamten) besprochen. Die kommunalrechtlichen Grundlagen für die Gremienarbeit werden mit Beispielen veranschaulicht. Das Seminar ist auch für Mitarbeiter geeignet, die erstmalig mit kommunalrechtlichen Fragen betraut wurden.
Zielgruppe
- Mitarbeiter der Kommunalverwaltung (z.B. Sitzungsdienst, Hauptverwaltung).
Gerne auch: Mitarbeiter, die erstmalig mit kommunalrechtlichen Fragen betraut
wurden.
- Mitarbeiter, die vorhandenes Wissen aktualisieren möchten.
Auch: Mitarbeiter der Kommunalaufsicht.
- Kommunale Mandatsträger (u.a. Gemeindevertreter, Stadtverordnete,
Kreistagsmitglieder).
Auch: Kommunalvertreter, die erstmals (neu) in eine Kommunalvertretung
gewählt wurden.
Inhalte
- Kommunalrecht rechtssicher anwenden (Überblick)
- Rechtsgrundlagen der Kommunalverwaltung (Überblick)
- Rechte und Pflichten im Kommunalrecht (Systematisierung)
- Zuständigkeit zwischen den kommunalen Organen (u.a. Gemeindevertretung,
Bürgermeister bzw. Hauptverwaltungsbeamter)
- Kommunale Aufgaben (eigene Aufgaben und übertragene Aufgaben)
- Satzungsmöglichkeit und Satzungsrecht der Kommune
- Kommunalaufsicht (und Aufsichtsarten)
- Auskunfts- und Informationsrecht der Mandatsträger
- Die Kommunalvertretung (Ablauf, Aufbau und Funktion)
- Die kommunalen Unternehmen (Aufgaben und Kontrolle bei Eigengesellschaften)
- Fragen der Teilnehmer können gerne auch vorab eingereicht werden
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 27.03.2025, Ostatnia aktualizacja 27.03.2025