Prozess- und Projektmanager/-in ONLINE inklusive Zertifizierung IPMA Level D

Następny termin:
02.06.2025 - Mo.-Fr. 08:15 - 16:45 Uhr; Online-Kernarbeitszeit: 09:00 - 13:30 Uhr
Oferta wygasa w dniu:
01.09.2025
Łączny czas trwania:
765 Stunden in 3 Monate
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
8
Maks. ilość uczestników:
12
Cena:
keine Angaben
Finansowanie:
  • AFBG (Aufstiegs-BAföG) 
  • BAföG 
  • Bildungsgutschein 
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Ja
Rodzaj świadectwa ukończenia:
- Project Management Associate (IPMA)
Certyfikaty oferty:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • PM-Zert
Numer oferty:
  • 955 / 35 / 2025
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
alle Branchen: Kaufleute, Techniker:innen, Akademiker:innen, Verwaltungsangestellte, Kreative, Geisteswissenschafter, NGO, Startups,
Wymagania specjalistyczne:
i.d.R. abgeschlossene/s Berufsausbildung/Studium, Ausnahmen möglich
Wymagania techniczne:
https://cbm-projektmanagement.de/kurs-pm-ipma/
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0235-15-15 Projektmanagement - Zertifikatslehrgänge (GPM/IPMA)
  • C 0235-20-15 Prozessmanagement
  • C 3230 Prüfungsvorbereitung

Treści

CBM hat auf Basis der ICB4 International Competence Baseline der IPMA International Project Management Association eines der erfolgreichsten Seminar- und Prüfungsvorbereitungskonzepte für Projektmanagement im deutschsprachigen Raum entwickelt. Das Zertifikat Project Management Associate IPMA ist weltweit anerkannt.
Die Qualifizierung und Zertifizierung zählt zu den anspruchvollsten Weiterbildungen im Bereich Projektmanagement und erfordern daher von allen Partnern - CBM, Seminarteilnehmer/innen, GPM, PM-ZERT, Kostenträger - ein hohes Maß an Motivation und Leistungsbereitschaft. Unser Ziel ist es, Ihnen mehr zu vermitteln als die zertifizierungsrelevanten Inhalte. Sie sollen sich nach der Weiterbildung fit fühlen, um auf dem Markt als Projektleitung oder Projektmitarbeiter:in zu bestehen.
Methoden:
Die vier Modulgruppen
Grundlagen Projekt- und Prozessmanagementz
Projektmanagement - technische Kompetenzen
Projektmanagement - Kontext-Kompetenzen
Projektmanagement - Verhaltens-Kompetenzen
dauern jeweils ca. 1 Monat und beinhalten Lehre, Training, Report, Coaching und einige ergänzende Selbststudienanteile.

Die Seminarinhalte werden von Fachdozent:innen vermittelt, anhand von Übungsaufgaben und Projekt-Fallstudien trainiert und im Transfernachweis von den Seminarteilnehmenden praktisch angewendet. Für die Transfernachweise stehen die Fachdozent:innen zu vereinbarten Terminen für Einzel- und Gruppen-Coachings zur Verfügung, in denen die ausgearbeiteten Projekt-Kapitel ausführlich besprochen werden.

Inhalte:
Die Qualifizierung ist in 4 Modulgruppen gegliedert, die folgende Leistungsschwerpunkte beinhalten:
Grundlagen Projekt- und Prozessmanagement
Projekt-Ziele, Projekt-Umfeldanalyse, Projekt-Risikoanalyse und -planung, Projekt-Organisation mit aufbau- und ablauforganisatorischen Prozessen, Phasenplanung und Vorgehensmodelle, PSP Projekt-Strukturplanung, ATP Ablauf- und Terminplanung, Ressourcenplanung, Kosten- und Finanzplanung, Integrierte Projektsteuerung, Qualitäts-/Konfigurations-/Änderungs-Management in Projekten, Vertragswesen und rechtliche Aspekte, Teamentwicklungsprozess, Kommunikation und Stakeholdersteuerung, Konflikt- und Krisenmanagement in Projekten.

Die Zertifizierung hat drei Bestandteile:
Anfertigung eines 25 -seitigen Projektreports (Projektarbeit, anhand Sie die neu erlernten Instrumente anwenden, indem Sie ein Projekt Ihrer Wahl quasi am Schreibtisch "durchplanen"
1,5-stündige schriftliche Prüfung (Wissensabfrage)
20 minütiges Feedback zum Report

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 31.03.2025, Ostatnia aktualizacja 31.03.2025