- Następny termin:
- 20.05.2025 - 10:00-15:00
- Oferta wygasa w dniu:
- 20.05.2025
- Łączny czas trwania:
- 5 Stunden
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Weiterbildung
- Forma oferty:
- E-Learning
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Tagesveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- 2
- Maks. ilość uczestników:
- 20
- Cena:
- 236,81 €
- Rodzaj dyplomu:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- keine Angaben
- Certyfikaty oferty:
- Nicht zertifiziert
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- Mitarbeiter/innen, die Schreiben an externe Dritte verfassen.
- Wymagania specjalistyczne:
- keine
- Wymagania techniczne:
- Mikrofon / Kamera
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- keine Angaben
Treści
Oftmals ist die "Verwaltungssprache" durch einen unpersönlichen, formalhaften Stil langer Satzreihen geprägt. Viele Bürgerinnen und Bürger, die dieser Fachsprache nicht mächtig sind, fühlen sich durch die komplizierte Darstellung dieser Inhalte überfordert oder "von oben herab" behandelt. Eine solche Situation kompliziert viele Dinge. Dies dient weder der Verwaltung noch den Bürgerinnen und Bürgern.
Dieses Seminar zeigt Wege auf, wie Behördenschreiben durch behutsam alternative Formulierungen gleichzeitig bürgernah, verständlich, nachvollziehbar und trotzdem so präzise sein können, dass die rechtlichen Inhalte beibehalten werden und zum Tragen kommen.
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen, die Schreiben an externe Dritte verfassen.
Inhalte
I. Ist-Analyse:
Charakteristische Elemente der modernen Verwaltungssprache heute
(Diskussion von Beispielen)
Wirkung: Welche Reaktionen lösen diese Elemente beim Empfänger aus
(Einbringung der Erfahrungswerte der Teilnehmer)
II. Soll-Analyse:
Was sind die Elemente einer modernen Verwaltungssprache? (Vorstellung durch
Dozent)
Welche Elemente sollte eine moderne und bürgernahe Verwaltungssprache
beinhalten und welche Ziele sollten sie erreichen?
Wie kann eine solche moderne Verwaltungssprache in Ihrer Behörde umgesetzt
werden? (Übungen)
Kommt die von Ihnen beabsichtigte Auswirkung auf den/die Empfänger/in zur
Geltung? (Diskussion)
Fragen aus dem Kreis der Teilnehmenden.
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 08.04.2025, Ostatnia aktualizacja 08.04.2025