- Следующая дата:
- 02.07.2025 - jeweils von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr / Unterricht: mittwochs (einmal wöchentlich)
- Курс заканчивается:
- 23.07.2025
- Общая продолжительность:
- 32 Stunden in 4 Tage
- Практика:
- Nein
- язык обучения:
- Deutsch
- Вид мероприятия:
- Weiterbildung
- Форма предложения:
- Präsenzveranstaltung
- Время проведения:
- Tagesveranstaltung
- Участники мин.:
- 5
- Участники макс.:
- 15
- Цена:
- 550 € - Diese Weiterbildung ist gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit. Inhouse-Preise auf Anfrage.
- Вид документа об образовании:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Итоговый экзамен:
- Nein
- Окончательный титул:
- "Auffrischungskurs für Führungskräfte (§ 132a SGB V)"
- Сертификация курса:
- Nicht zertifiziert
- Номер мера:
- AKFÜ-2/2025
- Курсы только для женщин:
- Nein
- Присмотр за детьми:
- Nein
- Ссылка на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Качество информации:
- Suchportal Standard Plus
- Целевые группы:
- Führungskräfte (Pflegedienstleiter, Wohnbereichs- und Stationsleiter - PDL - WBL - STL), sowie leitende verantwortliche Pflegefachkräfte für den ambulanten und stationären Einsatz.
- Профессиональные условия:
- Führungskräfte in Pflegeberufen
- Технические условия:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- keine Angaben
Содержание
Hintergrund
Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen und die für die Wahrnehmung der Interessen von Pflegediensten maßgeblichen Spitzenorganisationen auf Bundesebene haben unter Berücksichtigung der Richtlinien nach § 92 Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 gemeinsam Rahmenempfehlungen über die einheitliche Versorgung mit häuslicher Krankenpflege abzugeben. Unter anderem ist die Verpflichtung der Leistungserbringer zur Fortbildung nachweislich sicherzustellen.
Inhalte 2024
- Rechtliche Hintergründe aus Sicht des Arbeitgebers zu den Themen Disziplinarmaßnahmen (Ermahnung, Abmahnung, Kündigung,); Fallbeispiele inklusive Gesprächsführung zu den Disziplinarmaßnahmen
- Bewertungsmaßstäbe bei Beurteilungen und Zeugnissen
- Fürsorgepflichten des Arbeitgebers in besonderen Fällen (Bsp.: Alkohol am Arbeitsplatz)
- Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in Theorie und Praxis; Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) - Was gehört dazu?
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, das den gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen entspricht. Des Weiteren weisen wir die erworbenen Fortbildungspunkte gemäß "Registrierung beruflich Pflegender" aus.
Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.
Впервые опубликовано на 25.08.2023, последнее обновление на 03.12.2024