- Следующая дата:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Общая продолжительность:
- 24 Stunden
- Практика:
- Nein
- язык обучения:
- Deutsch
- Вид мероприятия:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Форма предложения:
- Präsenzveranstaltung
- Время проведения:
- Tagesveranstaltung
- Участники мин.:
- 1
- Участники макс.:
- 1
- Цена:
- 7 400,49 € - 61,67 EUR/Coachingeinheit. Variabler Umfang entsprechend Ihres Bedarfs (20-120 Coachingeinheiten). In der Regel mindestens ein 90-Minuten-Termin pro Woche. Sehr flexible Terminabsprache.
- Поддержка:
- EU/Bund/Land
- Вид документа об образовании:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Итоговый экзамен:
- Nein
- Окончательный титул:
- keine Angaben
- Сертификация курса:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Номер мера:
- 955/114/23
- Курсы только для женщин:
- Nein
- Присмотр за детьми:
- Nein
- Ссылка на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Качество информации:
- Suchportal Standard Plus
- Целевые группы:
- Jobsuchende, Selbständige
- Профессиональные условия:
- Sprachlevel B1
- Технические условия:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- keine Angaben
Содержание
Unser Ziel ist, dass unser/e Teilnehmer/in einen passgenauen Ausbildungsplatz oder Arbeitsstelle auf dem ersten Arbeitsmarkt findet.
Wir begleiten die Teilnehmenden vom Eintritt in die Maßnahme bis zur erfolgreichen Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit oder Ausbildung.
Je nach bestehender Ausgangssituation kann hier das gesamte Spektrum vermittlungsrelevanter Hemmnisse erwartet werden.
Wichtig ist, dass gleich zu Beginn der Teilnahme die Verfügbarkeit und die individuelle Leistungsfähigkeit der/des Teilnehmers/in ermittelt wird.
Strategieansatz ist die Bezugnahme auf die individuellen Ressourcen, die jeweiligen Stärken und Schwächen sowie die vorhandene bzw. nicht vorhandene soziale Einbindung mit dem Ziel der Erhöhung der Selbstverantwortung und Selbstbestimmung durch dauerhafte Eingliederung, Motivationssteigerung, Erhöhung der Handlungskompetenz zu gewehrleisten.
So gesehen beruht unsere Vermittlungsstrategie auf folgende Säulen
- Einbindung der Integrationszielsetzungen und des Integrationsgeschehens in unser Qualitätsmanagement.
- Fachlicher Austausch zu erfolgreichen Arbeitsweisen bei der Unterstützung der Integration der Teilnehmenden.
- Entwicklung einer individuellen Integrationsstrategie und für jeden Teilnehmenden auf der Grundlage seines Bewerberprofils und abgeglichener betrieblicher Anforderungsprofile, das für Bewerbungsprozesse handlungsleitend ist.
- Frühzeitige Ermittlung des Entwicklungsstandes der Teilnehmenden - sowie die Möglichkeiten der Integration in ein Arbeits- bzw. Ausbildungsverhältnis
-
- Arbeit mit betrieblichen Erprobungsphasen für reale Arbeitsbedingungen um Hemmschwellen kontinuierlich abzubauen
- Sicherung der ganzen Maßnahme durchziehenden Integrationsberatung, zu der alle Maßnahme Bestandteile spezifische und abgestimmte Beiträge leisten.
Vorgehensweise zur Unterstützung der Bewerbungsphase
Die Strategie basiert auf dem Konzept, dass Teilnehmende mit offensichtlichen Vermittlungshemmnissen durch kooperativ angelegte und systematisch erfolgende Fördermaßnahmen befähigt, betriebliche Arbeitsanforderungen erfüllen können.
Dieser Befähigungsprozess verläuft individuell unterschiedlich und bedarf variabler Förderungsprozesse durch Coaching und Training der Teilnehmer.
Selbstvermarktungs- und Bewerbungsstrategien müssen dem Arbeitsmarkt kompatibel angelegt werden und stringente Bewerbungsaktivitäten mit ergänzender Vermittlungsunterstützung kombiniert werden.
Wir verstehen unter Integration die Unterstützung der Teilnehmenden bei der Entwicklung von fachlichen und sozialen Kompetenzen, die die Wahrscheinlichkeit eines Einstiegs und längerfristigen Verbleibs auf dem ersten Ausbildungs-bzw. Arbeitsmarkt deutlich erhöhen.
Sowohl die Kompetenzentwicklung als auch die festgelegte Zielsetzung sind ein Bestandteil unserer Ausbildung und gilt demzufolge für alle Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen und unterliegen der ständigen Überprüfung durch unser Qualitätsmanagement.
Basierend auf der persönlichen Ausgangssituation sollen bislang ungenutzte Potenziale, mögliche Zieltätigkeiten realisiert, oder alternative Tätigkeitsfelder erkannt und der individuelle Unterstützungsbedarf frühzeitig festgelegt werden.
Die Aktivierung bzw. erfolgreiche Integration in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung kann je nach den nachgefragten Tätigkeitsprofilen unterschiedliche Strategien bewirken.
1. Teilnehmende mit nachgefragten Profilen
2. Teilnehmende mit begrenzt nachgefragten Profilen
3. Teilnehmende die zu bestehenden Erwerbstätigkeiten hinzuverdienen wollen -Aufstocker/ Bürgergeld
1. Teilnehmende mit nachgefragten Profilen:
Nach Feststellung der Arbeitsmarktchancen werden direkte Bewerbungsaktivitäten ausgelöst.
Entscheidend ist, ob eine Vermittlung innerhalb des Zielberufs der Zieltätigkeit realistisch oder eher unwahrscheinlich ist.
Eine Verbesserung der Bewerbungs- und Selbstvermarktungskompetenz wird mit der Optimierung der Stellenrecherche und stimmiger Bewerbungs-/ Selbstvermarktungsstrategie gekoppelt sowie die Nutzung des Bewerbungsmanagements der JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit trainiert, um die Qualität und Effektivität der Bewerbungen zu erhöhen.
Unser Ziel ist die Sofortunterstützung der Bewerbungsaktivitäten bzw. Anbahnung von Vorstellungsgesprächen und Arbeitgeberkontakten.
2. Teilnehmende mit begrenzt nachgefragten Profilen
Hier ist eine Neuorientierung am Arbeitsmarkt zwingend notwendig.
Es müssen diesbezüglich realistische Alternativen entwickelt werden und der Such- und Mobilitätsradius erweitert bzw. die berufliche Qualifikation durch Fort und Weiterbildung eventuell auch Umschulung angepasst werden.
Dies kann durch eine betriebliche Erprobung geschehen, bei der berufsfachliche Kenntnisse vermittelt und ggf. weiterführende Qualifizierungsbedarfe identifiziert und als Förderempfehlung formuliert werden können.
Weitere Optionen können auch Betriebsbesichtigungen und Arbeitsplatzerkundungen se
Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.
Впервые опубликовано на 31.10.2023, последнее обновление на 27.06.2024