Следующая дата:
27.11.2024 - 09.00 bis 16.30 Uhr
Курс заканчивается:
28.11.2024
Общая продолжительность:
16 Stunden
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
7
Участники макс.:
16
Цена:
289 €
Поддержка:
  • Bildungszeit/-freistellung 
    Veranstaltung ist gemäß § 10 Berliner Bildungszeitgesetz anerkannt.
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
alle Interessierten
Профессиональные условия:
keine
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Fortbildung Dysphagie und andere Probleme bei der Nahrungsaufnahme
(Präsenzseminar)

Dozent*in
Anne Nemitz-Gellert; Philipp Wiemann
Veranstaltungsort
Berlin
Kursdauer von
27.11.2024
Kursdauer bis
28.11.2024
Beginn
jeweils 9.00 Uhr
Ende
jeweils 16.30 Uhr
Thema
Essen und Trinken sind für uns Menschen nicht nur lebensnotwendig, sondern bereiten uns nebenbei auch Freude und Genuss. Es sind Tätigkeiten des täglichen Lebens, welche ein großes Stück Lebensqualität beinhalten.

Kau- und Schluckstörungen führen u.a. zu Mangelernährung, Austrocknung oder sogar zu Pneumonien. Dies hat zur Folge, dass die Lebensqualität der Menschen in einem erheblichen Maße beeinträchtigt wird.

Inhalte
Dysphagietherapie, Kostaufbau & Kommunikation
Bedarfsgruppen inkl. Probleme und Ressourcen
Gestaltung einer guten Beziehungsarbeit, Motivation des Patienten
Praktisches Erarbeiten einzelner Sequenzen (ATP-G)
Indikationen zur Tracheo(s)tomie, Techniken, Vor- und Nachteile
Tracheostomapflege & Kanülenwechsel, sowie Notfallhandling
Haltung und Positionierung

Nutzen
Ziel des Kurses ist, Schluckprobleme frühzeitig zu erkennen und diesen im Rahmen von entsprechenden Maßnahmen entgegenzuwirken sowie mit Hilfen die orale Schluckfähigkeit zu sichern. Zudem soll ein Einblick in das Trachealkanülenmanagement gegeben werden. Hier werden wir uns relevanten Problemstellungen wie der herabgesetzten verbalen Kommunikation, Nahrungsaufnahme oder auch der Gefahr von Sekundärschäden widmen und mögliche Wege im Umgang erarbeiten.

Hinweis: Diese Seminar ist vom Bundesverband Geriatrie anerkannt und bietet die Möglichkeit der Anrechnung für die Fachweiterbildung Geriatrie.

Zielgruppe
Mitarbeiter*innen in geriatrischen Arbeitsfeldern
Kursgebühr
289,00 EUR
Kursgebühr Alexianer
wird vom Unternehmensverbund übernommen
RbP-Punkte
10
Kurs Sprecher*in
Benedikt Ey
E-Mail Ansprechpartner*in
benedikt.ey@alexianer.de

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 06.02.2024, последнее обновление на 28.06.2024