SZ611-128d - Antimuslimischer Rassismus - Erscheinungsformen und Hintergründe (Online-Workshop)

Следующая дата:
25.06.2024
Курс заканчивается:
25.06.2024
Общая продолжительность:
keine Angabe
Практика:
Nein
Время проведения:
  • Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
Участники мин.:
6
Участники макс.:
15
Цена:
keine Angaben
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
keine Angaben
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации

Целевые группы:
keine Angaben
Профессиональные условия:
keine Angaben
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Spätestens seit dem 11. September 2001 ist muslimisches Leben in Deutschland zu einer polarisierenden Streitfrage im gesamtgesellschaftlichen und medialen Diskurs geworden. Gesellschaftliche Ungleichwertigkeitsvorstellungen tragen dazu bei, dass muslimisch gelesene Menschen zunehmend diskriminierendem und rassistischem Verhalten ausgesetzt sind. Der Onlineworkshop richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus dem Bereich der Jugendarbeit, ist aber auch für Interessierte ohne Arbeitsbezug offen. Die wissensvermittelnde und interaktive Methodik von Fortbildung, Austausch, Netzwerke (F.A.N.) Berlin-Brandenburg bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in einen gemeinsamen Austausch zu den Hintergründen und Funktionsweisen von aktuellen Erscheinungsformen des antimuslimischen Rassismus zu begeben.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 18.06.2024, последнее обновление на 26.06.2024