Visual Media Manager Web Expert inkl. Backend Frontend Programmierung PHP CMS Internetprogrammierung

Следующая дата:
Montag bis Freitag, 08:30 bis 15:30 Uhr, wahlweise Vollzeit oder Teilzeit. Schwerpunkt liegt auf Präsenzunterricht, Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich.
Общая продолжительность:
2080 Stunden in 12 Monate
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
3
Участники макс.:
10
Цена:
keine Angaben
Поддержка:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsgutschein 
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
"Visual Media Manager / Web Expert (FiGD)"
Сертификация курса:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • AZAV-Trägerzulassung
Номер мера:
  • 955-37-2022
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Arbeitsuchende, Rehabilitanden, Wiedereinsteiger, Quereinsteiger, Berufsumsteiger ..., wir sind 100 % behindertengerecht
Профессиональные условия:
Gute PC-Kenntnisse
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 1430-15-10 Datenbankadministration - allgemein
  • C 1420-35 E-Business, E-Commerce, Shop-Systeme
  • C 1435-10-35 JavaScript und andere Script-Sprachen
  • C 1435-10-25 PHP-Programmierung
  • C 1435-10-60 Webentwicklung

Содержание

Die Weiterbildung zum Visual Media Manager / Web Expert bereitet Sie auf eine Tätigkeit als Webdesigner, Grafiker oder Programmierer vor. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Kenntnisse und Fähigkeiten für eine erfolgreiche Laufbahn im Bereich der Visual Media. Sie erhalten fundierte Kenntnisse in den Bereichen Internetprogrammierung, Grafikdesign und 3D-Visualisierung.
Die grafische Mediengestaltung ist ein Bereich, der sich ständig weiterentwickelt und in dem es viele verschiedene Aspekte gibt, die berücksichtigt werden müssen. Mit einer Weiterbildung in diesem Gebiet können Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen und sich in punkto Planung, Konzeption und Koordinierung gedruckter und digitaler Medien, Layout-Aufbau, Entwicklung/Relaunch von Logos/Signets für Unternehmungen, Schriftästhetik, Schriften mischen, Typografie für gedruckte und digitale Mediensysteme, eBooks, Entwicklung digitaler Kataloge, Handbücher und anderer Mediensysteme sowie Druckvorstufe bzw. interaktive Ausgabe vertiefen. Darüber hinaus können Sie im Rahmen einer Weiterbildung lernen, wie Sie Daten professionell aufbereiten sowie Dateiformate bearbeiten können. Auch Bildbearbeitungsprogramme können zum Einsatz kommen, um Spezialeffekte für digitale Medienausgaben zu erstellen. Zudem erhalten Sie umfassende Gestaltungsgrundlagen und lernen das Einsetzen verschiedener Stile und Techniken beim Erstellen von Grafiken. Grafische Mediengestaltung ist ein breites Gebiet mit viel Potential. Mit einer Weiterbildung in diesem Bereich können Sie Ihr Wissensspektrum erweitern und Ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. So stehen Ihnen alle nötigen Werkzeuge zur Verfügung, um attraktive Designs für gedruckte oder digitale Medien zu erstellen.
Eine Weiterbildung in Corporate Identity und Mediensystemen kann ein wertvolles Instrument sein, um Ihrer Karriere neue Möglichkeiten zu eröffnen. In einem Weiterbildungskurs in diesem Bereich lernen Sie, wie man eine Corporate Identity inklusive Corporate Design entwickelt, unterschiedliche Mediensysteme in Anwendungen wie Illustrator, Blender/Premiere und anderen Programmen erstellen kann sowie Vektororientierte Grafiken gestalten und eine interaktive Präsentation mit Video- und Soundeinbindung entwickeln kann. Neben der Entwicklung der Corporate Identity umfasst der Weiterbildungskurs auch die Gestaltung von Prospekten, Flyern, Plakaten und anderen Referenzprojekten. Mit diesem Wissen können Sie Unternehmen bei der Entwicklung neuer Markenidentitäten helfen oder Ihre eigene Marke als professionelles Unternehmen präsentieren. In vielen Abschnitten werden Ihnen die Techniken beigebracht, die für das Erstellen digitaler Grafiken notwendig sind. Sie lernen, wie man professionelle Logos entwirft oder Bilder bearbeitet. Außerdem erhalten Sie tiefgreifende Kenntnisse über die Funktion von Farben und Schriftarten sowie deren Auswirkung auf das Erscheinungsbild des Designs. Darüber hinaus können Sie mehr über die Implementierung von Animationen und Videos in Webseiten erfahren. Mit den Kenntnissen aus Weiterbildungskurs können Sie visuelle Präsentationen gestalten, die es gelingt Menschen zu begeistern und zu inspirieren.
Für Weiterbildungen im Bereich HTML/CSS gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, um sich das nötige Wissen anzueignen. Da CSS eine Stylesheet-Sprache ist, werden Sie lernen müssen, wie man ein Grundgerüst aufbaut und Formate für Text, Grafiken und Animationen definiert. Außerdem werden Sie lernen, wie man Hyperlinks erstellt und Meta-Tags benutzt. Dabei kann Ihnen auch die Verwendung von Techniken des dynamischen Webdesigns helfen, die Ihnen ermöglichen, Seitenelemente mittels CSS zu definieren. Ein weiterer Bestandteil dieser Weiterbildung wird JavaScript sein. Mit JavaScript können Sie Variablen erstellen, Arrays und Objekte definieren, Schleifen schreiben und Bedingungen festlegen sowie Funktionen erstellen. Mithilfe von JavaScript können Sie dynamische Menüs erstellen und Formulare mit Prüfung der Nutzereingaben integrieren. Auch PHP/MySQL-Kenntnisse sind beim Erlernen des professionellen Webdesigns unverzichtbar. In der PHP/MySQL-Weiterbildung lernen Sie die Syntax der Sprache PHP und wie man PHP mit Datenbankanbindung MySQL verwendet. Dazu gehört das Verstehen von Operatoren, Funktionen, Arrays und Abfragen sowie das Konzipieren von Schleifen. Ein Aufbautraining PHP kann Ihnen helfen, die Grundlagen der Programmierung mit dem dynamischen Skriptsprache auszubauen. Mit dem Erwerb dieses Wissens werden Sie in der Lage sein, Content-Management-Systeme aufzubauen und Webseiten besser anzupassen. Darüber hinaus lernen Sie, Backend-Lösungen und deren Einbindung sowie Frontend-Entwicklungsmethodiken programmieren.

MEDIENINFORMATIK, TEIL 1/Grafikdesign

Wir schulen in den Programmen Photoshop, InDesign sowie CorelDRAW die Entwicklung von unterschiedlichen Mediensystemen bis hin zum Druck.

Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Planung, Konzeption und Koordination von gedruckten und digitalen Medienprojekten: Strategische Planung und Organisation von Projekten, die gedruckte und digitale Medien umfassen.

* Layout-Design für digitale und interaktive Medien: Erstellung ansprechender Layouts für Websites, Apps und interaktive Präsentationen.

* Entwicklung und Relaunch von Logos und Signets für Unternehmen: Gestaltung und Überarbeitung von Logos zur Stärkung der Markenidentität.

* Schriftästhetik und Mischung von Schriften: Auswahl und Kombination von Schriften für ästhetisch ansprechende Designs.

* Typografie für gedruckte und digitale Mediensysteme: Gestaltung von Texten unter Berücksichtigung von Lesbarkeit und visueller Harmonie.

* Druckvorstufe und interaktive Ausgabe: Vorbereitung von Dateien für den Druck und die interaktive Ausgabe.

* Datenaufbereitung und Dateiformate: Sicherstellung der korrekten Formatierung und Optimierung der Daten.

* Professionelle Bildbearbeitung mit Photoshop: Nutzung fortgeschrittener Techniken zur Erstellung hochwertiger visueller Inhalte.

* Erstellung von eBooks und digitalen Katalogen mit InDesign: Design und Produktion von digitalen Publikationen.

* Intensiv-Training in Photoshop und InDesign: Vertiefte Schulung in diesen Programmen.

* Arbeiten mit CorelDRAW zur Gestaltung von Plakaten und mehr.

MEDIENINFORMATIK, TEIL 2/GRAFIKDESIGN

Wir schulen in den Programmen Illustrator und 3D Blender.

Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Entwicklung einer Corporate Identity inklusive Corporate Design: Erstellung einer einheitlichen visuellen Identität für Unternehmen, die Logo, Farbpalette, Typografie und andere Designelemente umfasst, um die Markenwahrnehmung zu stärken.

* Zeichnen von Vorlagen für Animationen und interaktive Medien: Erstellung von Skizzen und Storyboards als Grundlage für animierte und interaktive Inhalte, die in verschiedenen digitalen Plattformen verwendet werden.

* Entwicklung digitaler Mediensysteme in Illustrator: Nutzung von Adobe Illustrator zur Gestaltung und Umsetzung komplexer digitaler Mediensysteme, einschließlich Benutzeroberflächen und grafischer Elemente.

* Entwicklung von Teilsystemen für elektronische Spiele, digitale Kataloge oder Lernsysteme: Design und Implementierung von Komponenten, die in interaktiven Anwendungen und Lernplattformen verwendet werden, um die Benutzererfahrung zu verbessern.

* Verpackungsdesign in Illustrator: Gestaltung von Verpackungen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind, unter Verwendung von Adobe Illustrator zur Erstellung präziser und skalierbarer Designs.

* Vektororientierte Grafiken in Illustrator: Erstellung von Vektorgrafiken, die für verschiedene Anwendungen wie Logos, Icons und Illustrationen verwendet werden, um eine hohe Qualität und Skalierbarkeit zu gewährleisten.

* Mediensysteme in 3D-Tools (z.B. Blender) oder Videoschnitt (z.B. Premiere): Nutzung von 3D-Modellierungssoftware und Videoschnittprogrammen zur Erstellung und Bearbeitung von 3D-Inhalten und Videomaterial für verschiedene Medienprojekte.

INTERNETPROGRAMMIERUNG

Wir vermitteln die Grundlagen der Internetprogrammierung. Da wir mit der Vermittlung von HTML-Grundlagen beginnen, freuen wir uns auch über Interessenten , die bisher keine Vorkenntnisse im Webdesign erworben haben.

Dabei erwarten Sie folgende Inhalte:

Grundlagen in HTML/CSS (im Editor):

* Grundgerüstaufbau: Erstellung der HTML-Struktur.
* Verweise und Hyperlinks: Implementierung von Links.
* Einfügen von Grafiken und Animationen: Integration von Bildern und Animationen.
* Trennung von Form und Inhalt: Nutzung von CSS zur Trennung von Design und Inhalt.
* Meta-Tags: Einsatz von Meta-Tags zur SEO-Optimierung.
* CSS-Techniken: Anwendung fortgeschrittener CSS-Techniken.
* Formatierung von Texten: Nutzung von CSS zur Textgestaltung.

Grundlagen in JavaScript:

* Variablen: Deklaration und Nutzung.
* Arrays und Objekte: Einsatz zur Datenverwaltung.
* Schleifen: Wiederholung von Code.
* Bedingungen und Funktionen: Implementierung.
* Dynamische Menüs: Erstellung interaktiver Menüs.
* Formulare mit Prüfung der Nutzereingaben: Validierung.

Grundlagen in PHP/MySQL:

* PHP mit Datenbankanbindung MySQL: Interaktion mit MySQL-Datenbanken.
* Operatoren: Berechnung und Vergleich.
* Funktionen: Erstellung und Nutzung.
* Arrays: Datenverwaltung.
* Abfragen: Datenbankabfragen.
* Schleifen: Wiederholung von Code.

Einführung in HTML5:

* Vermittlung grundlegender Neuheiten in HTML5: Einführung in neue Features.
* Audio- und Videoeinbindung: Integration von Medien.
* Barrierefreie Webseiten: Erstellung barrierefreier Webseiten.
* Media Queries: Responsive Designs.
* Neue Selektoren: Anwendung neuer CSS-Selektoren.
* Effekte/Animationen: Implementierung.

PROGRAMMIERUNG VON CMS

In diesem Kurs vermitteln wir das Erstellen von CMS-Systemen, Shopsystemen, Bestellsystemen sowie Anwendungsgebiete. In diesem Schulungsbaustein werden neben Frontends auch Backend-Masken programmiert, die es in den Unternehmen den Mitarbeitern ermöglichen, ohne Programmierkenntnisse den Content zu pflegen.

Folgende Inhalte werden in dem Kurs vermittelt:

* Scripting und objektorientierte Programmierung
* Relationale Datenbanken in MySQL
* Administration der MySQL-Datenbank
* Aufbautraining PHP
* Aufbau von Content-Management-Systemen
* Aufbau von Shopsystemen
* Aufbau eines Bestellsystems
* Programmierung von Backend-Lösungen und deren Einbindung
* Frontend-Entwicklungen
* CMS in Typo3/TypoScript
* WordPress mit Suchmaschinenoptimierung und Social Media
* Programmierung von Internet-Plattformen
* Aufbau und Verwaltung von Onlineshops
* AJAX
* Pflichten- und Lastenheft
* Planung und Konzeption von Applikationen
* Einführung Magento/Zend

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 20.06.2024, последнее обновление на 28.06.2024