- Следующая дата:
- 02.06.2025
- Курс заканчивается:
- 01.06.2027
- Общая продолжительность:
- 3074 Stunden
- Практика:
- Nein
- язык обучения:
- Deutsch
- Вид мероприятия:
- Umschulung
- Форма предложения:
- Präsenzveranstaltung
- Время проведения:
- Tagesveranstaltung
- Участники мин.:
- 16
- Участники макс.:
- 25
- Цена:
- keine Angaben
- Поддержка:
- EU/Bund/Land
- Вид документа об образовании:
- Kammerprüfung
- Итоговый экзамен:
- Ja
- Окончательный титул:
- staatlich geprüfte/-r Steuerfachangestellte/-r
- Сертификация курса:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Курсы только для женщин:
- Nein
- Присмотр за детьми:
- Nein
- Ссылка на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Качество информации:
- Suchportal Standard Plus
- Целевые группы:
- Berufl. Neuorientierung, Bezieher von ALG-I oder ALG-II, Arbeitslose und Arbeitsuchende die an einer Umschulung in einem modernen Arbeitsfeld interessiert sind
- Профессиональные условия:
- Realschulabschluss bzw. guter Hauptschulabschluss oder mehrjährige Berufserfahrung
- Технические условия:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- Steuerfachangestellter/Steuerfachangestellte - B 72302-900
- B 72302-900 Steuerfachangestellter/Steuerfachangestellte
Содержание
Die Nachfrage nach Steuerberatungsleistungen ist in Deutschland auf Grund des komplexen und komplizierten Steuerrechts nach wie vor hoch. Der Bedarf nach qualifizierten Mitarbeitern nimmt ständig zu, kompetente Nachwuchskräfte werden in nahezu jeder Kanzlei gebraucht. Dieser Beruf ist Ihre Chance auf einen gut bezahlten sicheren Arbeitsplatz.
Steuerfachangestellte arbeiten vor allem bei Steuerberatern, Steuerbevollmächtigten, Wirtschaftsprüfern, vereidigten Buchprüfern, in Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Buchprüfungsgesellschaften bzw. in Abteilungen Rechnungswesen von Unternehmen.
Ein wichtiges Aufgabengebiet umfasst die Buchführung, die Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie die Vorbereitung und Erstellung von Jahresabschlüssen. Ein weiteres wichtiges Aufgabengebiet ist das Anfertigen von Steuererklärungen für Privatpersonen und Unternehmen, insbesondere hinsichtlich Umsatz-, Einkommen-, Körperschaft-, und Gewerbesteuer. Steuerfachangestellte arbeiten mit der Finanzverwaltung und anderen Behörden zusammen. Mit Mandanten werden Gespräche und Korrespondenzen geführt. Zu den Aufgaben der Fachangestellten zählt des Weiteren die Erledigung der allgemeinen Büro- und Verwaltungsarbeiten.
Im Rahmen der Umschulung werden Ihnen folgende Unterrichtsthemen vermittelt:
Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen
Stellung der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe
Vorschriften des Berufsrechts
arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen
Rechtslehre
Recht und Verwaltung - Gerichtsbarkeiten und Verwaltungsakte
Überblick über die Rechtsgebiete
natürliche und juristische Personen
Willenserklärung, Rechtsgeschäfte
Besitz und Eigentum usw.
Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, Sozialversicherungsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht
Wirtschaftslehre
Rechtliche Rahmenbedingungen des Wirtschaftens
Absatzwirtschaft, Beschaffung, Zahlungsverkehr
Investition und Finanzierung
Steuerlehre
Berufs- und Gebührenrecht, Verfahrensrecht
allgemeine Steuerlehre
Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Bewertungsgesetz, Körperschaftsteuer
sonstige Steuern und relevante Bestimmungen
Rechnungswesen
Wirtschaftsrechnen
doppelte Buchführung mit Abgrenzungen
Buchungen auf Bestands- und Erfolgskonten
Kontenrahmen und Kontenplan
Jahresabschluss und Bilanz
Lohnbuchhaltung und EDV-gestützte Buchhaltung - DATEV - Fibu, Lohn, Steuern
elektronische Datenverarbeitung
steuerbezogene Anwendungen DATEV - Finanzbuchhaltung und Lohnbuchhaltung
Microsoft Office
StBK-Prüfungsvorbereitung
Vorbereitung der schriftlichen Prüfung (Steuerwesen, Rechnungswesen, WISO)
Vorbereitung der mündlichen Prüfung (Mandantenorientierte Sachbearbeitung)
Die Umschulung dauert 24 Monate und beinhaltet eine ca. 20 monatige duale Praktikumsphase (2 bzw. 3 Tage Praktikum; bzw. 2 bzw. 3 Tage Theorievermittlung).
Die praktische Ausbildung wird von Berliner Steuerberaterkanzleien durchgeführt.
Nehmen Sie Ihren Erfolg selbst in die Hand und nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung im Vorbereiten auf die Prüfung vor der Steuerberaterkammer (in unseren Kursen bestehen etwa 80 - 90 % der Teilnehmer die Prüfung im ersten Anlauf).
Im Anschluss helfen wir Ihnen den Weg zum 1. Arbeitsmarkt durch unser flächendeckendes Kontaktnetz aus Steuerberaterkanzleien und Unternehmen der Buchhaltung gemeinsam zu bewältigen (unsere Vermittlungsquoten liegt bei 100 %).
Aufgrund der aktuellen Ereignisse wird dieser Kurs bis auf Weiteres im Format E-Learing / Blended Learning angeboten.
Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.
Впервые опубликовано на 07.07.2024, последнее обновление на 05.07.2024