Следующая дата:
05.06.2025 - 08:30 - 16:05
Курс заканчивается:
06.06.2025
Общая продолжительность:
18 Stunden in 2 Tage
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
4
Участники макс.:
18
Цена:
keine Angaben
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
jeder, speziell aber Fachbereiche Geowissenschaften (Geogr., Landschaftspl., Kartogr., Geoinform., Biol., Geol.), Archäol., Informatik, Ingenieurwissenschaften
Профессиональные условия:
Computer-Grundkenntnisse, JavaScript-Erfahrung
Технические условия:
Computer mit Internetzugang, Ton (Lautsprecher/Kopfhörer/Headset); Mikrofon (o. Headset) empfohlen, aber nicht erforderlich
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Zur Präsentation von Geodaten in webbasierten Kartenanwendungen eignet sich die Verwendung der JavaScript-Bibliothek OpenLayers. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Daten aus unterschiedlichen Quellen und Formaten einbinden und kombinieren können. Es werden unter anderem freiverfügbare Kartendaten (OpenStreetMap) und Daten proprietärer Anbieter (Google Maps, Bing Maps u.a.) als Basiskarten genutzt und mit verschiedenen WMS als Overlays kombiniert.
Neben den Grundfunktionen erlernen Sie anhand von praktischen Übungen Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten der Mapping-Technologie kennen. Im Rahmen des Kurses knüpfen unsere Dozenten an eventuell vorhandene Vorkenntnisse der Teilnehmer an und vertiefen individuell einzelne Themenkomplexe.


- die Entwicklungsumgebung von OpenLayers
- Einsatz und Verwendung von Mapping APIs
- Einbinden von Geodaten (WMS, OSM, Google Maps)
- verschiedene Layertypen und -optionen (Base- und Overlay-Layer, Vektorlayer, gekachelte Layer)
- Abfragemöglichkeiten: getFeatureInfo und Info-Popups
- Map-Controls: Layerswitcher, Overview Map, Maßstabsleiste u.a.
- praktische Übungen zur Erstellung eigener interaktiver Karten im Webbrowser
- Literatur- und Software-Empfehlungen

Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Online-Veranstaltung.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 18.08.2024, последнее обновление на 16.08.2024