- Следующая дата:
- 29.04.2025 - 08:30 - 16:05
- Курс заканчивается:
- 05.05.2025
- Общая продолжительность:
- 36 Stunden in 4 Tage
- Практика:
- Nein
- язык обучения:
- Deutsch
- Вид мероприятия:
- Weiterbildung
- Форма предложения:
- Präsenzveranstaltung
- Время проведения:
- Tagesveranstaltung
- Участники мин.:
- 4
- Участники макс.:
- 16
- Цена:
- keine Angaben
- Вид документа об образовании:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Итоговый экзамен:
- Nein
- Окончательный титул:
- keine Angaben
- Сертификация курса:
- Nicht zertifiziert
- Курсы только для женщин:
- Nein
- Присмотр за детьми:
- Nein
- Ссылка на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Качество информации:
- Suchportal Standard Plus
- Целевые группы:
- jeder, speziell aber Fachbereiche Geowissenschaften (Geogr., Landschaftspl., Kartogr., Geoinform., Biol., Geol.), Archäol., Informatik, Ingenieurwissenschaften
- Профессиональные условия:
- Python-Grundkenntnisse, QGIS-Kenntnisse
- Технические условия:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- keine Angaben
Содержание
Die dynamische und objektorientierte Programmiersprache Python hat sich auch im Open Source Bereich zur wichtigsten Programmiersprache für die Automatisierung und Anpassung im Zusammenhang mit Geo-Informationssystemen entwickelt. Eines der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Open-Source GIS ist QGIS, welches die Möglichkeit bietet mittels Python auf Oberfläche, Geodaten und Geoverarbeitungs-Werkzeuge zuzugreifen und sogar eigene Plugins zu erstellen.
Dieser Kurs behandelt die Grundlagen der QGIS Programmierung (mit QGIS 3 und entsprechenden aktuellen Bibliotheken) und lehrt, wie bestehende Werkzeuge und Prozesse mit Python angesprochen und automatisiert werden können. Nachdem die Grundlagen unterrichtet wurden, fokussiert dieser Kurs auf komplexere Vorgänge wie die Oberflächenerstellung mit PyQt, sowie der Erstellung eines Plugins.
In den vier Tagen lernen die Teilnehmer, von den Grundlagen bis hin zur Entwicklung von Plugins, die essentiellen Elemente, die ein QGIS Programmierer heutzutage beherrschen muss.
Bitte besuchen Sie die Seiten der Einzelkurse, die im Rahmen des PyStacks angeboten werden, um genaue Information zu deren Inhalten zu erhalten (einzelne Links unter https://gis-trainer.de/de/PyStack):
- Python - Einführung in PyQGIS
- PyQt - GUI Entwicklung
- QGIS - Entwicklung von Plugins
Dieser Kurs findet wahlweise online oder in Präsenz (in unseren Schulungsräumen in Berlin, bzw. an einem festgelegten Ort) statt.
Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.
Впервые опубликовано на 18.08.2024, последнее обновление на 16.08.2024