- Следующая дата:
- 07.04.2025
- Курс заканчивается:
- 02.05.2025
- Общая продолжительность:
- 160 Stunden
- Практика:
- Nein
- язык обучения:
- Deutsch
- Вид мероприятия:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Форма предложения:
- Virtuelles Klassenzimmer
- E-Learning
- AVGS-Gruppenmaßnahme
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- Время проведения:
- Tagesveranstaltung
- Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
- Участники мин.:
- 6
- Участники макс.:
- 25
- Цена:
- keine Angaben
- Поддержка:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Deutsche Rentenversicherung
- EU/Bund/Land
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Вид документа об образовании:
- Herstellerzertifikat
- Итоговый экзамен:
- Ja
- Окончательный титул:
- Zertifikat „Grundlagen Buchhaltung“
- Сертификация курса:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Курсы только для женщин:
- Nein
- Присмотр за детьми:
- Nein
- Качество информации:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации
- Целевые группы:
- Der Lehrgang richtet sich an Personen mit wenigen oder veralteten kaufmännischen Kenntnissen, die sich in den Bereich Buchhaltung umorientieren oder ihr buchhalterisches Wissen auffrischen möchten.
- Профессиональные условия:
- keine Angaben
- Технические условия:
- Die Teilnahme am Unterricht erfolgt über Internet per Videotechnik. Voraussetzung für die Nutzung deiner eigenen Hardware ist die Installation der Applikation alfaview®: https://cloud.alfanetz.de/test Falls du keinen geeigneten Computer hast, erhältst du von uns das technische Equipment, um von zuhause aus am Kurs teilnehmen zu können. Sollten die räumlichen und technischen Voraussetzungen dir eine Teilnahme von zuhause aus nicht ermöglichen, kannst du deinen Kurs auch in einem unserer Bildungszentren absolvieren.
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- C 0215-10-10 Buchführung - allgemein
Содержание
Der Lehrgang gibt dir einen systematischen Einstieg in die Buchführung und in buchhalterische Vorgänge. Die Inhalte werden in Zusammenhang mit dem gesamten betriebswirtschaftlichen Geschehen eines Unternehmens erklärt. Du erfährst, wie Künstliche Intelligenz im Beruf eingesetzt wird.
Grundlagen Buchhaltung
Grundlagen der Buchführung (Vollzeit ca. 1,5 Tage/Teilzeit ca. 3 Tage)
Gesetzliche Grundlagen
Inventur, Inventar, Bilanz
Erfolgsermittlung durch Eigenkapitalvergleich
Buchen auf Bestands- und Erfolgskonten (Vollzeit ca. 2 Tage/Teilzeit ca. 4 Tage)
Wertveränderungen in der Bilanz
Auflösung der Bilanz in Bestandskosten
Buchen von Geschäftsfällen und Abschluss der Bestandskonten
Einfacher und zusammengesetzter Buchungssatz
Eröffnungs- und Schlussbilanzkonto
Aufwendungen und Erträge
Gewinn-und-Verlustkonto als Abschlusskonto der Erfolgskonten
Einführung in die Abschreibung auf Sachanlagen (Vollzeit ca. 0,5 Tage/Teilzeit ca. 1 Tag)
Ursachen, Buchung und Wirkung der Abschreibung
Berechnung der Abschreibung
Gewinn- und Verlustrechnung
Bestandsveränderung an fertigen und unfertigen Erzeugnissen (Vollzeit ca. 1 Tag/Teilzeit ca. 2 Tage)
Bestandsmehrung, Bestandsminderung
Auswirkung auf die Gewinn- und Verlustrechnung
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf (Vollzeit ca. 1 Tag/Teilzeit ca. 2 Tage)
Wesen der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer)
Die Umsatzsteuer – ein durchlaufender Posten der Unternehmen
Bilanzierung der Umsatzsteuer
Privatentnahmen und -einlagen (Vollzeit ca. 1 Tag/Teilzeit ca. 2 Tage)
Privatkonto
Unentgeltliche Entnahme von Gegenständen und sonstigen Leistungen
Organisation der Buchführung (Vollzeit ca. 3 Tage/Teilzeit ca. 6 Tage)
Kontenrahmen
Aufgaben und Aufbau des Kontenrahmens
Kontenrahmen und Kontenplan
Belegorganisation
Bedeutung und Arten der Belege
Die Bücher der Finanzbuchhaltung
Grundbuch, Hauptbuch
Die Nebenbücher im Überblick
Überblick über die gängigen Buchhaltungsprogramme
Stammdatenpflege
Offene Posten Buchhaltung
Kaufmännisches Rechnen: Dreisatz, Prozentrechnen, Zinsrechnen
Buchungen im Personalbereich (Vollzeit ca. 1 Tag/Teilzeit ca. 2 Tage)
Löhne, Gehälter
Vorschüsse, Sachleistungen
Sonderzuwendungen
Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich (Vollzeit ca. 3 Tage/Teilzeit ca. 6 Tage)
Handelswaren
Bezugskosten, Rücksendungen
Sofortrabatte, Preisnachlässe
Lieferskonti, Kundenskonti
Buchung der Werkstoffeinkäufe auf Aufwandskonten
Buchungen im Sachanlagenbereich (Vollzeit ca. 0,5 Tage/Teilzeit ca. 1 Tag)
Anlagenbuchhaltung
Anschaffung von Anlagegegenständen
Ausscheiden, Verkauf, Entnahme von Anlagegütern
Steuern der Unternehmen und Unternehmer:innen (Vollzeit ca. 0,5 Tage/Teilzeit ca. 1 Tag)
Jahresabschluss (Vollzeit ca. 2 Tage/Teilzeit ca. 4 Tage)
Inventurdifferenzen
Sonstige Forderungen/Sonstige Verbindlichkeiten
Aktive und passive Rechnungsabgrenzung
Rückstellungen/Bewertungen von Forderungen
Abschluss in der Hauptabschlussübersicht
Kosten- und Leistungsrechnung (Vollzeit ca. 1 Tag/Teilzeit ca. 2 Tage)
Aufgaben der KLR
Grundbegriffe der KLR
Aufwendungen – Erträge
Aufwendungen – Kosten
Erträge – Leistungen
Kalkulatorische Kosten, Aufgaben und Arten
Projektarbeit (Vollzeit ca. 2 Tage/Teilzeit ca. 4 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Цель образования
Der Lehrgang bietet einen systematischen Einstieg in die Buchführung und du beherrschst im Anschluss den kompetenten Umgang mit buchhalterischen Vorgängen. Alles wird praxisnah und im Zusammenhang mit dem gesamten betriebswirtschaftlichen Geschehen eines Unternehmens betrachtet und erklärt.
Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.
Впервые опубликовано на 12.11.2024, последнее обновление на 16.04.2025