- Следующая дата:
- 23.06.2025 - Mo-Di 8-16 | Mi-Do 8-15 | Fr 8-13
- Курс заканчивается:
- 22.06.2027
- Общая продолжительность:
- 3729 Stunden in 24 Monate
- Практика:
- Ja
- язык обучения:
- Deutsch
- Вид мероприятия:
- Umschulung
- Форма предложения:
- Präsenzveranstaltung
- Время проведения:
- Tagesveranstaltung
- Участники мин.:
- 6
- Участники макс.:
- 25
- Цена:
- keine Angaben
- Поддержка:
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung
- Qualifizierungschancengesetz
- EU/Bund/Land
- Вид документа об образовании:
- Kammerprüfung
- Итоговый экзамен:
- Ja
- Окончательный титул:
- Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK)
- Сертификация курса:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Курсы только для женщин:
- Nein
- Присмотр за детьми:
- Nein
- Ссылка на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Качество информации:
- Suchportal Standard Plus
- Целевые группы:
- Sie interessieren sich für eine hauptberufliche Tätigkeit in der Sicherheitsbranche und sind Berufseinsteiger ohne Berufsabschluss mit anderen anerkannten Voraussetzungen oder haben einen Berufsabschluss in einer anderen Branche und möchten sich neu-/ umorientieren oder haben eine mehrjährige Bundeswehrdienstzeit absolviert oder verfügen über einschlägige berufliche Erfahrung im Sicherheitsgewerbe, jedoch ohne anerkannten Abschluss.
- Профессиональные условия:
- Hauptschulabschluss oder entsprechende Kenntnisse oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung oder mehrjährige Bundeswehrdienstzeit sowie Führungszeugnis ohne Eintrag Eignung gemäß Waffengesetz Mindestalter: 21 Jahre Deutsch in Wort und Schrift Schichtfähigkeit und -bereitschaft körperliche Eignung
- Технические условия:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- Fachkraft für Schutz und Sicherheit - B 53112-902
- B 53112-902 Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Содержание
Die Inhalte der Ausbildung richten sich nach dem Rahmenlehrplan sowie die Verordnung der Berufsausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit.
Die Ausbildungsinhalte werden in Lernfeldern bearbeitet und enthalten folgende Themenschwerpunkte:
- IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO
- Rechtsgrundlagen (öffentliches und privates Recht, Arbeitsrecht, Umweltrecht, Dienstkunde)
- Unfallverhütungsvorschriften und Arbeitsschutz
- Allgemeiner Brandschutz
- Erste Hilfe / Sanitätsausbildung
- Brandschutzhelfer
- Sicherheitstechnik
- Geld- und Werttransport
- Psychologie/Einsatzpsychologie
- Krisenmanagement/Notfallmanagement
- Kontrolldienst im ÖPNV
- Bedrohungslagen
- Waffenlose Selbstverteidigung
- Waffen- und Schießausbildung u. a. (einsatzbezogen, zielführend, Komplexausbildungen)
- Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG
- Planung und betriebliche Organisation von Sicherheitsdienstleistungen
- Organisation von Geschäftsprozessen
- Recht in der Sicherheitswirtschaft
- Dienstkunde
- EDV-Grundlagen
- Marketing
- Englisch für Sicherheitskräfte
- Prüfungsvorbereitung
- IHK-Berufsabschlussprüfung
Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.
Впервые опубликовано на 11.12.2024, последнее обновление на 08.04.2025