- Следующая дата:
- 23.06.2025 - individuell
- Курс заканчивается:
- 22.06.2026
- Общая продолжительность:
- 640 Stunden in 12 Monate
- Практика:
- Nein
- язык обучения:
- Deutsch
- Вид мероприятия:
- Aufstiegsfortbildung
- Форма предложения:
- Präsenzveranstaltung
- Время проведения:
- Tagesveranstaltung
- Teilzeitveranstaltung
- Участники мин.:
- 6
- Участники макс.:
- 20
- Цена:
- 5 913,60 € - Förderung möglich.
- Вид документа об образовании:
- Kammerprüfung
- Итоговый экзамен:
- Ja
- Окончательный титул:
- Geprüfter Meister für Schutz und Sicherheit (IHK)
- Сертификация курса:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Курсы только для женщин:
- Nein
- Присмотр за детьми:
- Nein
- Ссылка на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Качество информации:
- Suchportal Standard Plus
- Целевые группы:
- Sie interessieren sich für übergeordnete Positionen im mittleren und gehobenen Management mit besonderen Anforderungen und verfügen über einschlägige Kenntnisse, Fertigkeiten und Berufserfahrung in der Sicherheitsbranche.
- Профессиональные условия:
- Für die Teilnahme an den Prüfungen benötigen Sie vor Beginn der Fortbildung: Einen Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung. Dieser ist vor Beginn der letzten Prüfungsleistung zu erbringen (AEVO) und kann während der Fortbildung bei uns erworben werden. Zur Prüfung im Prüfungsteil „Grundlegende Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf, der einem sicherheitsrelevanten Beruf zugeordnet werden kann, oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen sicherheitsrelevanten anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens vierjährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zur Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft IHK. Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: Das Ablegen des Prüfungsteils "Grundlegende Qualifikationen", das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und zu den in Absatz 1 Nummer 1 bis 5 genannten Voraussetzungen ein weiteres Jahr Berufspraxis. Die Berufspraxis gemäß den Absätzen 1 und 2 soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Meisters/einer Geprüften Meisterin für Schutz und Sicherheit gemäß § 1 Abs. 3 haben. Abweichend von den in den Absätzen 1 und 2 Nr. 2 genannten Voraussetzungen kann zur Prüfung in den Prüfungsteilen auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
- Технические условия:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- D 53193-900 Meister/Meisterin für Schutz und Sicherheit
Содержание
Die Meisterqualifikation mit gehobenem IHK-Berufsabschluss auf DQR/EQR-Niveau: 6 ist eine förderfähige Weiterbildung, die, modular aufgebaut, sowohl berufsbegleitend als auch in Vollzeit absolviert werden kann.
Mit der erfolgreichen Prüfung zum geprüften Meister / zur geprüften Meisterin für Schutz und Sicherheit erwerben Sie die Befähigung, organisatorische und personelle Aufgabenstellungen in leitender Funktion in privaten und öffentlichen Unternehmen zu übernehmen.
Sie werden in der Lage sein, fachliche Prozesse eigenverantwortlich zu steuern, zu bearbeiten und auszuwerten, sich flexibel auf veränderliche Strukturen der Arbeitsorganisation, der Personalführung und -entwicklung einzustellen und den technisch-organisatorischen Wandel im Unternehmen mitzugestalten.
Sind Sie berufstätig, bietet sich eine Durchführung in Teilzeit an, denn hierbei absolvieren Sie die Module entsprechend Ihrer individuellen Möglichkeiten. Der zu absolvierende Zeitrahmen wird dabei nach vorheriger Prüfung Ihrer Voraussetzungen sowie Ihrer zeitlichen Ressourcen festgelegt und kann über 12 bis 24 Monate erfolgen.
Für die AEVO-Ausbildereignungsprüfung gibt es eine gesonderte Ausbildungsabfolge.
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Ausbildung zum Ausbilder
Schutz und Sicherheit
- Bauliche und mechanische Schutz- und Sicherheitseinrichtung
- Elektronische Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
- Kommunikations- und Informationstechnik
- Spezielle Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
Organisation
- Kostenwesen
- Recht
- Anwenden von Methoden der Planung und Kommunikation
- Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Führung und Personal
- Personalführung
- Personalentwicklung
- Qualitätsmanagement
Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.
Впервые опубликовано на 11.12.2024, последнее обновление на 06.04.2025