Следующая дата:
14.06.2025
Курс заканчивается:
28.06.2025
Общая продолжительность:
keine Angabe
Практика:
Nein
Время проведения:
  • Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
Участники мин.:
5
Участники макс.:
15
Цена:
39 € - Preis ermäßigt: 21,00 EUR
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
keine Angaben
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации

Целевые группы:
keine Angaben
Профессиональные условия:
keine Angaben
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

In diesem Kurs tauchen wir in die Tiefen der menschlichen Psyche und behandeln die Emotionen Scham, Schuld und Angst. Ausgangspunkt dazu sind Werke der europäischen Kulturgeschichte, die diese oftmals verborgenen Triebkräfte thematisieren: Die Scham der Kapitolinischen Venus (Skulptur in Rom), die existenzielle Angst in Edvard Munchs berühmten Gemälde "Der Schrei" , die Schuld, wie sie in dem deutschen Film "Die Schuldigen" von 1940 dargestellt wird. An dem jeweiligen Samstag werden philosophische, psychologische und kulturelle Aspekte anhand der folgenden Fragen behandelt: Wie fühlt sich Scham an? Was sind ihre Auslöser? Wie bewerten Philosophen Scham im moralischen Kontext? Was unterscheidet Schuld von Scham? Wie gehen wir mit Schuldgefühlen um? Warum geht das Gefühl der Angst schon seit der Bibel mit dem Gefühl von Scham und Schuld einher? Lassen sich verschiedene Kulturen und ihre Umgangsweisen mit Scham, Schuld und Angst vergleichen? Der Kurs lädt die Teilnehmer*innen und Teilnehmer ein, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und gemeinsam zu reflektieren, wie diese Emotionen unser tägliches Leben beeinflussen.

Ihr Dozent: Dr. Ralf Müller hat in Berlin Philosophie und Japanologie studiert und an der Humboldt Universität im Bereich der Kulturphilosophie promoviert. Neben seiner internationalen Forschungstätigkeit hat er eine Ausbildung in Logotherapie nach Viktor Frankl absolviert. Ihn beschäftigen vor allem anthropologische, psychologische und kulturphilosophische Fragen in östlicher und westlicher Perspektive.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 18.12.2024, последнее обновление на 22.04.2025